Le silence


Szenenfoto aus dem Film 'Le silence' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Le silence'

Suede, 1963

Metteur en scène: Ingmar Bergman
Scénariste: Ingmar Bergman
Directeur de la Photographie: Sven Nykvist
Musique: Johann Sebastian Bach
Montage: Ulla Ryghe
Direction artistique: P.A. Lundgren
Acteurs: Hakan Jahnberg [Alter Kellner], Gunnel Lindblom [Anna], Jörgen Lindström [Johannes], Birger Malmsten, Ingrid Thulin [Ester]
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 96 minutes
Sonorisation: mono


Deutscher Titel: Das Schweigen
Französischer Titel: Le silence

Sommaire (en Allemand)
Die Schwestern Anna und Ester, wie auch Annas Sohn Johannes, sehen sich wegen Esters Lungenkrankheit gezwungen, ihre Heimreise zu unterbrechen und in einer fremden Stadt Quartier zu nehmen. Die Stadt scheint bedroht, nachts rasseln Panzer durch die Straßen. In dieser bedrückenden, undurchsichtigen Situation kommt es zu quälenden Auseinandersetzungen zwischen Anna und der kranken Schwester, die offenbar mehr als nur schwesterliche Liebe von Anna erwartet. Anna verlässt das Hotel, wird von einem Kellner umworben und gibt sich ihm noch am gleichen Tag hin. Die kranke Ester wird unterdessen von einem dubiosen alten Kellner umsorgt, während Johannes ziellos durch die leeren Gänge des Hotels streift. Als Anna zurückkommt, stellt Ester sie zur Rede, und der Streit zwischen den beiden Schwestern bricht offen aus. Anna will keine Rücksicht mehr nehmen, wendet sich wieder ihrem Liebhaber zu und überlässt Ester ihrem Schicksal. Als sie am anderen Morgen ihre Schwester zusammengebrochen vor der Tür findet, reist sie mit Johannes überstürzt ab. Zum Abschied schreibt Ester dem Jungen ein paar Wörter in der fremden Sprache auf und gibt ihm den Brief mit den Worten: "Er ist wichtig, du wirst es verstehen." Aber es bleibt offen, ob sich diese Hoffnung erfüllt... (3sat Presse)

Critiques (en Allemand): "Warum wird Ingmar Bergman nicht in einer psycho - therapeutischen Anstalt ì
untergebracht ?" (Die Welt nr. 97/1964, Leserbrief von Käte Schulz-Andresen)
"Mit Bildern und Tönen von einzigartig intensiver Kraft und Glaubwürdigkeit." ì
(Gong)
"Gewiss, in dieser Wildheit ward Sexus noch nie auf die Leinwand gebannt. Nie ì
aber auch mit entsetzlicherem Ernst" (Die Welt)
Remarques géneraux (en Allemand): "In dem Film "Das Schweigen" zeichnet Ingmar Bergman schonungslos das Bild einer Welt ohne Liebe und Hoffnung. Seine erste Aufführung in Deutschland führte 1964 zu einem Sturm der Entrüstung und provozierte eine Welle von Diskussionen darüber, wie weit erotische Szenen in einem künstlerisch anspruchsvollen Film vertretbar sind. Für viele Kritiker war der Film die erschütternde Vision einer Welt ohne Gott, einer Welt des Schweigens. Damals erhielt "Das Schweigen" zwar hohe Auszeichnungen, gleichzeitig bekam der Verleiher aber auch Strafandrohungen. Unumstritten war und ist die künstlerische Qualität des Films, dessen visuelle und ästhetische Radikalität und Konsequenz den Zuschauer auch fast 40 Jahre nach seiner Entstehung noch fesseln und begeistern kann." (3Sat Presse)

Bibliographie TéléCiné Nr. 115;
Cahiers du Cinéma nr. 153, nr 156;
FILM Nr. 47;
Filmkritik 2/65;
-film- Nr. 6, 7;
Peter Cowie, Sweden 1, Screen Series, London 1970;
Filmstellen VSETH/VSU Dokumentation 1980/1981, Zürich, Oktober 1980;
Filmmuseum München, Heft 11, 2006/2007;



References in Databases
KinoTV Database Nr. 3635


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Le silence - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Le silence - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media