Vice Squad


Szenenfoto aus dem Film 'Vice Squad' © Production

USA, 1953

Regisseur: Arnold Laven
Drehbuch: Lawrence Roman
Story : Lawrence Roman [Roman oder Erzählung]
Kamera: Joseph Biroc
Musik: Herschel Burke Gilbert
Darsteller: Jay Adler [Frankie Pierce], Edward Binns [Al Barkis], Paulette Goddard [Mona], Porter Hall [Jack Hartrampf], Mary Ellen Kay [Carol Lawson], Dan Riss [Lieutenant Imlay], Edward G. Robinson [Captain Barnaby], Edward G. Robinson [Ginny], Edward G. Robinson [Pete Monte], Edward G. Robinson [Vicki Webb], Edward G. Robinson [Marty Kusalich]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 85 Minuten
Tonsystem: mono


Deutscher Titel: Sittenpolizei

Inhaltsangabe
Los Angeles. Beim Versuch, ein Fluchtauto für ihren geplanten Banküberfall zu stehlen, erschießen Diebe einen Polizisten. Der ehrgeizige Captain Barnaby (Edward G. Robinson) kommt bei den Ermittlungen zunächst nicht weit. Sein einziger Augenzeuge, der Bestatter Jack Hartrampf (Porter Hall), schweigt, weil er seiner Frau den Besuch bei einer Prostituierten verheimlichen will. Durch den Informanten Frankie Pierce (Jay Adler) kommt Barnaby den Tätern dennoch auf die Spur - zunächst ohne es zu ahnen: Pierce erzählt ihm, dass sein Gefängniskumpel Al Barkis (Edward Binns) gerade einen Banküberfall am Sunset Boulevard vorbereitet. Durch einen Tipp der Callgirl-Chefin Mona (Paulette Goddard) stößt Barnaby auf Barkis' Komplizen Marty Kusalich (Adam Williams), doch auch Marty schweigt beharrlich. Barnaby greift zu einem unsauberen Trick, um den Überfall doch noch zu verhindern: Er nötigt den Zeugen Hartrampf durch wiederholte willkürliche Verhaftungen dazu, fälschlicherweise Marty als Mörder zu identifizieren. Unter Druck verrät Marty daraufhin das Versteck von Barkis' Bande. Diese hat unterdessen die Bank bereits ausgeraubt und die Kassiererin Carol Lawson (Mary Ellen Kay) auf der Flucht als Geisel genommen. In Barkis' Unterschlupf kommt es schließlich zu einer heftigen Schießerei mit Barnabys Leuten.... (ARD Presse)

Anmerkungen : «Edward G. Robinson ist nach seinen Rollen als Gangsterkönig hier auf der entgegengesetzten Seite - als tapferer Polizist - zu sehen, der für die gerechte Sache auch zu illegalen Methoden greift. Damit ist „Sittenpolizei“ auch ein schnörkelloser Verweis auf das zu Beginn der 50er Jahre in Hollywood herrschende Klima der Einschüchterung durch Senator McCarthys antikommunistisches „Komitee gegen unamerikanische Umtriebe“, auf dessen schwarzer Liste über 400 Schriftsteller, Regisseure und Schauspieler standen. » (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1931: The Vice Squad, Regie: John Cromwell,
1982: Vice Squad, Regie: Gary Sherman,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 66784


Last Update of this record 22.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Vice Squad - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Vice Squad - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media