O Brother, where art thou ?


США, 2000

Режиссер: Joel Coen, Ethan Coen [нет в титрах]
Продюсер: Ethan Coen
Сценарист: Ethan Coen, Joel Coen
Оператор: Roger Deakins
монтажер: Roderick Jaynes
Ausstattung: Dennis Gassner
Актеры: Michael Badalucco [George Babyface Nelson], George Clooney [Everett Ulysses McGill], Charles Durning [Pappy O'Daniel], John Goodman [Big Dan Teague], Holly Hunter [Penny Wharvey], Tim Blake Nelson [Delmar], Tim Blake Nelson [Pete]
Типология: Формат: 35 mm - Color DeLuxe,Lenght: 107 minutes
звуковая система: Dolby D/DTS/SDDS

FSK ab 16 Jahren, ffr


Italienischer Titel: Fratello, dove sei ?

резюме (на немецком языке)
In den Südstaaten der 30er Jahre brechen drei aneinander gekettete Sträflinge aus einem Lager aus und begeben sich auf eine Flucht, deren Begebenheiten an Homers Odyssee angelehnt sind. Ein intelligenter Unterhaltungsfilm, bei dem sich die Coen-Brüder inszenatorisch einmal mehr in Hochform zeigen und ihre drei Hauptdarsteller auf noch nie gesehene Weise präsentieren. Ein Riesenspaß!
U.B.

рецензия (на немецком языке): Die Coen-Brüder schicken in ihrem exzentrischen Mix aus Screwball-Komödie, Roadmovie, Musical und Abenteuerfilm drei flüchtende Häftlinge auf die Strasse des Lebens. Diese führt hier nicht nach Nirgendwo, sondern durch den liebevoll-manieristisch beschworenen Süden der USA während der Depressionszeit. Homers "Odyssee" raffiniert variierend, stutzt diese Hillbilly-Version das klassische Heldenepos mit erheblichem komischem Effekt aufs menschliche Kleinformat zurück.
Film, 10/2000

Der Titel des Films geht zurück auf Preston Sturges' "Sullivans Reisen" von 1941, in dem ein Hollywood-Regisseur als Landstreicher nach Stoff für ein sozialkritisches Werk sucht, das er "O Brother, Where Art Thou" nennt. Nachdem er selbst dem Schicksal als Kettensträfling nur mit knapper Not entkommt, beschließt er, sein ehrgeiziges Projekt aufzugeben und zukünftig nur noch Filme zu drehen, die die Menschen zum Lachen bringen. Die Coens, schon immer Freunde des besonderen Humors, vermählen hier nun filmhistorische Referenzen mit einem großen Epos der Antike, schminken George Clooney mit Pomade und Bleistiftbärtchen zu einem Clark Gable im Streifendrillich, stellen ihm John Turturro und Tim Blake Nelson als geistig schwerfällige Begleiter zur Seite - und jagen die drei erstmal hinein in ein ockergelbes Maisfeld.(...) (Blickpunkt:Film 23/2000)

(...) Das Kino hält sich - weil es sich das wert ist - fürs Erste an altbewährte Mittel: erzählt mit den Coen-Brüdern in "O Brother, Where Art Thou" die Odyssee als Geschichte dreier Kettensträflinge, die durch den Depressionssüden fliehen. Smart gedacht, lustig gemacht - und wie üblich frei von Emotionen: George Clooney soll Odysseus sein und sieht aus wie Clark Gable. Letzteres ist - wenn man das überhaupt so sagen kann - wichtiger. Richtig wichtig ist es nämlich nicht. Man amüsiert sich - und geht heim, als sei nichts gewesen. War ja auch nichts.
Michael Althen, SZ, 15.5.2000

(...) Gleichwohl bleiben am Ende ein paar sanfte Zweifel. So kunstvoll die Coens auch Film- und Literaturgeschichte miteinander verweben, dabei den Zuschauer mit überraschenden Wendungen traktieren - bis hin zur rettenden Wasserflut fast am Schluss, in der wir gebildeten Zuschauer augenblicklich eine Anspielung auf das berühmte Ende des Romans "Moby Dick" erkennen -, in gewissem Sinne ist ihr Film diesmal Stückwerk, wortwörtlich: Der große epische Atem, der starke rote Faden webt diesmal recht dünn durch die Wirrnis der Ereignisse. "O Brother, Where Art Thou" ist eher eine Nummernrevue geworden, ein komödiantisches Kaleidoskop sehr seltsamer Begebenheiten, die mehr episodische Kabinettstückchen sind als Teilstücke eines größeren Zusammenhangs. (...)
Hans-Joachim Neumann, Zitty, 22/2000



References in Databases
KinoTV Database Nr. 40158


Last Update of this record 21.04.2010
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - O Brother, where art thou ? - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
O Brother, where art thou ? - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media