Wenn die Glocken hell ertönen



Producción: Donau Film, Wien Austria, 1959

Director: Eduard von Borsody
Guión: Eduard von Borsody, Kurt E. Walter
Fotografía: Hans-Heinz Theyer
Música: Willy Mattes
Interpretación: Michael Ande [Mecki], Willy Birgel [Günther], Rudolf Carl [Balduin Groll, Gendarm], Alfred Costas [Maxl], Gerald Hayer [Poldi], Teddy Reno [Mario], Annie Rosar [Alma], Annie Rosar [Hanna], Senta Wengraf [Maria], Ellen Schwiers [Susanne]
Información tecnica: ,Duracion: 87 minutos
Sistema de sonido: non indicato
Estreno: 29a Octubre 1959 in Würzburg, Bavaria-Lichtspiele


Deutscher Titel: Wenn die Glocken hell erklingen
Englischer Titel: When the bells chime

Synopsis (en Alemán)
Der Lehrer Mario Pucci (Teddy Reno) freut sich mit den Wiener Sängerknaben auf ihr sommerliches Ferienlager in Hinterbichl. Dort lebt auch seine Freundin, die Gutsherrentochter Hanna von Warttenberg (Loni von Friedl). Die beiden teilen außer ihrer jungen Liebe noch ein Geheimnis. Sie wissen, dass der junge Sängerknabe Michael (Michael Ande) alias "Meckie" in Wirklichkeit der Enkel des Gutsherren ist. Der verwitwete von Warttenberg verstieß vor vielen Jahren seine ältere Tochter Maria (Senta Wengraf), als sie schwanger wurde. Nun sehnt er sich nach einem neuen Glück mit der kapriziösen Susanne Weiden (Ellen Schwiers), doch mehr noch fühlt er sich zu dem unbekümmerten Michael hingezogen, der mit einem streunenden Hund seine Jagdgründe unsicher macht. Ohne dass von Warttenberg von Michaels wahrer Identität weiß, behandelt er den Jungen so, als ob er sein lang entbehrter Enkel wäre. Dabei nimmt er sich so viel Zeit, um ihn das Reiten, Schießen und Angeln zu lehren, dass die gerade erst angereiste Susanne eifersüchtig auf den Buben wird. Als sie ihn mit einem Medaillon erwischt, auf dem das Warttenberg'sche Familienwappen prangt, hält Susanne ihn für einen gemeinen Dieb. Noch bevor Hanna und Mario das Missverständnis klären können, flieht der tief gekränkte Michael mit dem Medaillon, das seiner Mutter gehört. Mario trommelt sofort seine Sängerknaben zusammen, um ihn zu suchen, doch er scheint bereits über alle Berge zu sein... (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Unterhaltsam, mit gelungenen Naturaufnahmen" (Rheinische Post)
Osservaciones generales (en Alemán): "Der Regie-Routinier Eduard von Borsody ("Liane, das Mädchen aus dem Urwald") drehte einen stimmungsvollen und musikalischen Heimatfilm vor der reizvollen Kulisse der Osttiroler Alpen. In der Rolle des aristokratischen Gutsbesitzers ist der Ufa-Filmstar Willy Birgel (1891 - 1973) zu sehen. " ( ARD Presse )


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4113


Last Update of this record 11.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Wenn die Glocken hell ertönen - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Wenn die Glocken hell ertönen - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media