Wenn die Glocken hell ertönen



Production: Donau Film, Wien Autriche, 1959

Metteur en scène: Eduard von Borsody
Scénariste: Eduard von Borsody, Kurt E. Walter
Directeur de la Photographie: Hans-Heinz Theyer
Musique: Willy Mattes
Acteurs: Michael Ande [Mecki], Willy Birgel [Günther], Rudolf Carl [Balduin Groll, Gendarm], Alfred Costas [Maxl], Gerald Hayer [Poldi], Teddy Reno [Mario], Annie Rosar [Alma], Annie Rosar [Hanna], Senta Wengraf [Maria], Ellen Schwiers [Susanne]
Infos techniques: ,Durée: 87 minutes
Sonorisation: non indiqué
Première Présentation: 29. Octobre 1959 in Würzburg, Bavaria-Lichtspiele


Deutscher Titel: Wenn die Glocken hell erklingen
Englischer Titel: When the bells chime

Sommaire (en Allemand)
Der Lehrer Mario Pucci (Teddy Reno) freut sich mit den Wiener Sängerknaben auf ihr sommerliches Ferienlager in Hinterbichl. Dort lebt auch seine Freundin, die Gutsherrentochter Hanna von Warttenberg (Loni von Friedl). Die beiden teilen außer ihrer jungen Liebe noch ein Geheimnis. Sie wissen, dass der junge Sängerknabe Michael (Michael Ande) alias "Meckie" in Wirklichkeit der Enkel des Gutsherren ist. Der verwitwete von Warttenberg verstieß vor vielen Jahren seine ältere Tochter Maria (Senta Wengraf), als sie schwanger wurde. Nun sehnt er sich nach einem neuen Glück mit der kapriziösen Susanne Weiden (Ellen Schwiers), doch mehr noch fühlt er sich zu dem unbekümmerten Michael hingezogen, der mit einem streunenden Hund seine Jagdgründe unsicher macht. Ohne dass von Warttenberg von Michaels wahrer Identität weiß, behandelt er den Jungen so, als ob er sein lang entbehrter Enkel wäre. Dabei nimmt er sich so viel Zeit, um ihn das Reiten, Schießen und Angeln zu lehren, dass die gerade erst angereiste Susanne eifersüchtig auf den Buben wird. Als sie ihn mit einem Medaillon erwischt, auf dem das Warttenberg'sche Familienwappen prangt, hält Susanne ihn für einen gemeinen Dieb. Noch bevor Hanna und Mario das Missverständnis klären können, flieht der tief gekränkte Michael mit dem Medaillon, das seiner Mutter gehört. Mario trommelt sofort seine Sängerknaben zusammen, um ihn zu suchen, doch er scheint bereits über alle Berge zu sein... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Unterhaltsam, mit gelungenen Naturaufnahmen" (Rheinische Post)
Remarques géneraux (en Allemand): "Der Regie-Routinier Eduard von Borsody ("Liane, das Mädchen aus dem Urwald") drehte einen stimmungsvollen und musikalischen Heimatfilm vor der reizvollen Kulisse der Osttiroler Alpen. In der Rolle des aristokratischen Gutsbesitzers ist der Ufa-Filmstar Willy Birgel (1891 - 1973) zu sehen. " ( ARD Presse )


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4113


Last Update of this record 11.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Wenn die Glocken hell ertönen - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
Wenn die Glocken hell ertönen - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media