Königswalzer



Production: Carlton Film GmbH, München Allemagne, 1955

Metteur en scène: Victor Tourjansky
Producteur: Otto Lehmann, Otto Lehmann
Scénariste: Walter K. Forster, Karl Georg Külb, Karl Georg Külb
Directeur de la Photographie: Franz Koch
Musique: Karl Loubé
Montage: Lilian Seng
Direction artistique: Lilian Seng
Acteurs: Michael Cramer [Graf Ferdinand von Tettenbach], Hans Fitz [König Max II.], Uta Franz [Prinzessin Helene], Linda Geiser [Sissi, Prinzessin Elisabeth], Sabine Hahn [Anni Tomasoni], Klaus Havenstein, Marianne Koch [Therese], Marianne Koch [Ludwig Tomasoni]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm Cinemascope - Aspect: Cinemascope - Couleurs,
Sonorisation: Keine Angabe
Première Présentation: 6. Octobre 1955 in

Sommaire (en Allemand)
Eine delikate Mission seines Kaisers und Freundes führt Graf Tettenbach nach München. König Max II von Bayern soll endlich erfahren, dass sich der österreichische Kaiser Franz Josef in seine Nichte verliebt hat. Allerdings nicht in die für den Kaiser auserwählte Prinzessin Helene, sondern in deren jüngere Schwester Prinzessin Elisabeth. Nun bedarf es der Zustimmung des Bayernkönigs zur Verlobung mit der "falschen" Prinzessin. Und genau die soll Tettenbach jetzt erwirken. Doch da gerät der junge Graf selbst in eine beinahe fatal endende Liebesgeschichte.
Gleich bei seiner Ankunft besucht Tettenbach das renommierte Caféhaus Tomasoni. Dort macht er zwei wesentliche Erfahrungen: zum einen, dass in München das öffentliche Walzertanzen verboten und die Polizeistunde zu einer Zeit angesetzt ist, zu der in Wien das Leben erst beginnt, zum anderen, dass der Herr Tomasoni die hübscheste Tochter der Welt hat. Hals über Kopf verliebt sich der junge Graf in die schöne Bürgerstochter Theres. Alles scheint bestens für ihn zu laufen, denn der Bayernkönig gibt sein Jawort zu Sissis Verlobung und auch Theres schenkt ihm ihr Herz. Doch da ist noch Anni, Theres' jüngere Schwester, die sich gleichfalls in den Grafen verliebt hat und einige Hirngespinste in Umlauf setzt, die nicht nur das Glück ihrer Schwester gefährden, sondern auch Graf Tettenbachs politischen Auftrag.... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): «Behäbig, halt nicht so schön wie die 'echte' Sissi ...» (tele 45/2009)
Remarques géneraux (en Allemand): Viktor Tourjanskys Remake (1935 inszenierte Herbert Maisch diese Liebesromanze mit Heli Finkenzeller und Willi Forst in den Hauptrollen) ist mit Marianne Koch, Michael Cramer und Joe Stöckel prominent besetzt. Rauschende Walzerklänge, u. a. der Evergreen "Wie ein Wunder kam die Liebe ..." untermalen die prunkvoll ausgestattete Romanze. (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1935: Königswalzer, Regie: Herbert Maisch,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 825


Last Update of this record 07.04.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Königswalzer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Königswalzer - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media