Ангельское лицо


Szenenfoto aus dem Film 'Ангельское лицо' © RKO Radio Pictures, RKO Radio Pictures,


Производство: RKO Radio Pictures США, 1952
Szenenfoto aus dem Film 'Ангельское лицо' © RKO Radio Pictures, RKO Radio Pictures, , Archiv KinoTV
Режиссер: Otto Preminger
Продюсер: Otto Preminger
Ассистент режиссёра: Fred Fleck
Сценарист: Frank S. Nugent, Oscar Millard, Ben Hecht [(нет в титрах)]
идея : Chester Erskine
Оператор: Harry Stradling
Композитор: Dimitri Tiomkin
монтажер: Frederic Knudtson
Художник-постановщик: Carroll Clark, Albert S. D'Agostino
Set Decoration: Albert S. D'Agostino, Albert S. D'Agostino
Kostümbild: Michael Woulfe
Актеры: Robert Mitchum [Frank Jessup], Jean Simmons [Diane Tremayne], Mona Freeman [Mary Wilton], Herbert Marshall [Mr. Charles Tremayne], Leon Ames [Fred Barrett], Barbara O'Neil [Mrs. Catherine Tremayne], Jim Backus [District Attorny Judson], Jim Backus [The Judge], Morgan Farley [Juror], Robert Gist [Miller], Raymond Greenleaf [Arthur Vance], Raymond Greenleaf [Bill Crompton]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm - черно-белый,Lenght: 90 minutes
звуковая система: Mono
Первый скрининг: 11. декабря 1952 года in USA
FSK ab 12 Jahren,
Дистрибьютор: RKO Radio Pictures


Deutscher Titel: Engelsgesicht
Deutscher Titel: Die Bestie im Weib
Französischer Titel: Infernale beauté
Französischer Titel: Un si doux visage
Italienischer Titel: Seduzione Mortale
Spanischer Titel: Cara de ángel
Spanischer Titel: Seducción mortal
Portugischer Titel: Vidas Inquietas
Russischer Titel: Ангельское лицо
Dänischer Titel: Blindt begær
Schwedischer Titel: Planerat illdåd

резюме (на немецком языке)
Frank Jessup ist Chauffeur bei der Familie des erfolgreichen und wohlhabenden Schriftstellers Charles Tremayne. Er verliebt sich in dessen junge Tochter Diane. Eines Tages bringt Diane aus Hass ihre Stiefmutter um. Allerdings wird bei dem von ihr inszenierten Autounfall auch ihr geliebter Vater getötet. Neben Diane gerät Frank ebenfalls unter Mordverdacht und beide werden gemeinsam vor Gericht gestellt. Durch eine schnelle Heirat können sie die Sympathie der Jury gewinnen und werden freigesprochen. Frank, der inzwischen die Intrigen von Diane durchschaut hat, trennt sich von ihr und will sich nach Mexiko absetzen. Gekränkt und voller Schuldgefühle stürzt Diane sich und Frank in den Tod... (arte Presse)

рецензия (на немецком языке): "Wir sahen Jean Simmons, die zarte englische Darstellerin, schon geraume Zeit nicht mehr auf der Leinwand der deutschen Filmtheater. Die Wiederbegegnung mit ihr erfolgt in einem Film, dessen Genre vor zwei bis drei Jahren grosse Mode war, heute aber nicht mehr so faszinierend wirkt wie damals. Denn die psychoanalytische Motivierung mysteriöser, in die Bezirke der Kriminalistik hineinreichender Vorfälle hat thematisch doch etwas von ihrem Reiz verloren. Andererseits ist das „Engelsgesicht“ von Jean Simmons so von eigenartiger Schönheit erfüllt, dass man die düstere Geschichte von der jungen Mörderin, die sie darstellt, als nebensächlich empfindet, obwohl es vier Tote im Abgrund gibt." Anonym in: Film-Echo (Wiesbaden), Nr. 27, 3.7.1954.

"Eine ungewöhnliche Story, in der die Autoren Frank S. Nugent und Oscar Millard eine schöne und bedenkenlose Frau, den düsteren Engel Diane, vorstellen. Die Fäden der Verwirrung, mit denen die verlarvte Teufelin zur Durchsetzung ihrer geheimen Wünsche ihren Liebhaber kühl und berechnend einspinnt, können von dem gutmütig lässigen Freund nicht mehr zerrissen werden. Das „rasche Abenteuer“– als mehr wollte er das Erlebnis mit Diane nicht gelten lassen – wächst aber zu einer sensationellen Mordaffaire, zu unlöslichen Schicksalsverwicklungen und endet für die beiden unglücklich Verketteten – im Abgrund. Noch vor der JUNGFRAU AUF DEM DACH [THE MOON IS BLUE, BRD/USA 1953] hat Otto Preminger das Bild dieser anderen, verwöhnten und überspannten „Jungfrau aus der Hölle“ auf Celluloid gezeichnet. Viele realistisch eingesetzte Details und faszinierende, darstellerische Einzelleistungen: Jean Simmons, als die Mörderin mit der Engelsmaske, spielt den marternden Reiz ihrer kalt glänzenden Schönheit aus. Robert Mitchum ist der von Dianes Leidenschaftlichkeit jäh Getriebene. Die von Harry Stradling brillant geführte Kamera erfasst sicher das Milieu und die von Mona Freeman, Barbara O’Neil, Herbert Marshall und Leon Ames gespielten Randfiguren. Diese Howard Hughes-Produktion dürfte wegen ihrer eigenartigen Mischung von Erregung und Absonderlichkeit nicht nur auf das an „Reissern“ interessierte, sondern auch auf das anspruchsvolle Filmpublikum wirken." whz. in: Die Filmwoche (Karlsruhe), Nr. 12, 27.3.1954.

«Das superbe, düstere Melodram mit Freud'schen Anklängen fand erst lange nach der Erstaufführund die verdiente Anerkennung...» (TV Spielfilm 15/2011)
Примечания (на немецком языке): "Die Figur des Frank gerät in die Schlingen einer Femme fatale, aus denen er sich nicht mehr befreien kann. Er wird zum blossen Werkzeug und ist dem mörderischen Plan einer Kindfrau vollkommen ausgeliefert. Diese totale Machtlosigkeit des Protagonisten ist ein typisches Merkmal für den späten "film noir". Charakteristisch für Premingers Filmkunst ist das Stilmittel der Zeitdehnung, das wohl einzigartig im Hollywood-Kino der 50er Jahre ist. Diane durchwandert das einsame Haus, lässt Erinnerungen aufleben und denkt über ihr Leben nach, das ihr aus den Händen zu gleiten scheint. Die Kameraschwenks und die Gesten der Frau vermitteln Isoliertheit und Einsamkeit - ein Gefühl, das der Exilant Preminger fern ab der Heimat nur zu gut kannte.

Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt zu "Engelsgesicht": "Low-Budget-Kino der 'Schwarzen Serie': kalt, düster, melodramatisch - ein kleines Meisterwerk." (arte Presse)

библио графия Paul Werner, film noir, Die Schattenspiele der schwarzen Serie, Fischer Cinema nr. 4452, Frankfurt 1985;
Filmmuseum Berlin - Retrospektive 2006: Traumfrauen. Stars im Film der fünfziger Jahre, Gabriele Jatho und Hans Helmut Prinzler (Hg.), Bertz + Fischer Verlag, Berlin 2006



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0044357
KinoTV Database Nr. 43457


Last Update of this record 21.07.2011
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Ангельское лицо - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Ангельское лицо - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media