Le Travail



Produktion: Société du Film d'Art Frankreich, 1919

Regisseur: Henri Pouctal
Produzent: Charles Delac, Marcel Vandal
Drehbuch: Henri Pouctal
Nach einer Vorlage von: Emile Zola [(Roman oder Erzählung)]
Kamera: Louis Chaix, Louis Chaix
Architekt: Louis Chaix
Darsteller: Léon Mathot [Luc Froment], Huguette Duflos [Josine], Raphael Duflos [Delaveau], Claude Mérelle [Fernande Delaveau], Juliette Clarens [Suzanne Boisgelin], Marc Gérard [Martial Jordan], Marc Gérard [Bonnaire], Paul Amiot [Feuillat], Camille Bert [Ragu], Camille Bert [Nise Delaveau], Henri-Amedée Charpentier [Le père Lunot (Unter dem Namen Charpentier)], Gilbert Dalleu [Jérôme Gurignon], Gilbert Dalleu [Mme Mitaine], Edoardo Davesnes [Morfain (Unter dem Namen Davesnes)], Marcel Delaître [Lange], Marcel Delaître [Le président Gaume (Unter dem Namen Delaunay)], Marcel Delaître [Marthe Bourron (Unter dem Namen Dolly Fairlie)], Simone Genevois [Nise enfant], Simone Genevois [L'enfant], Simone Genevois [Nanet enfant], Andrée Lionel [Soeurette], Andrée Lionel [Louise Jolivet], Andrée Lionel [Jollivet], Andrée Lionel [Boisgelin], Jacques Robert [Nanet], Jacques Robert [Fauchard], Jacques Robert [Ma Bleue], Jacques Robert [Bourron], Jacques Robert [Paul Boisgelin], Jacques Robert [Caffiaux], Jacques Robert [La Nu-Pieds], Jacques Robert [Laboque], Jacques Robert [La Taupe], Jacques Robert [L'avocat de Laboque], Jacques Robert [Mme Caffiaux], Jacques Robert [Louis Fauchard], Jacques Robert [Sébastien Bourron], Pierre Ferval [Le domestique de Gurignon (Unter dem Namen Ferval)], Pierre Ferval [Babette Bourron], Henri Gaultier, Henri Gaultier [Antoinette Bonnaire], Henri Gaultier [Achille], Henri Gaultier [Lucile Jolivet], Henri Gaultier [Le docteur Navarre], Henri Gaultier [Yvonnot], Henri Gaultier [Petit Dâ], Henri Gaultier [La Fauchard], Henri Gaultier [Dacheux], Henri Gaultier [Léonore Gourier], Henri Gaultier [Gourier], Henri Gaultier [Chatelard], Henri Gaultier [Félicie (Unter dem Namen Vernay)]
Kategorie: Spielfilm Fortsetzungsfilm
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: silent
Premiere: 16. Januar 1920 in France
Verleih: Pathé Frères, Paris


Englischer Titel: Work
Episoden-Titel: L' effort humain
Episoden-Titel: L' apostolat
Episoden-Titel: La lutte
Episoden-Titel: L' hymne au travail
Episoden-Titel: Justice
Episoden-Titel: La montée du peuple
Episoden-Titel: La paix dans le travail
Französischer Titel: Au Travail

Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0010799
KinoTV Database Nr. 44334


Last Update of this record 19.09.2018

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Le Travail - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Le Travail - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media