Vargtimmen



Casa produtrice: Svensk Filmindustri (SF) Svezia, 1968

Direttore: Ingmar Bergman
Scenaggiatore: Ingmar Bergman
Direttore della Fotografia: Sven Nykvist
Musica: Sven Nykvist
Montaggio: Ulla Ryghe
Architetto-scenografo: Ulla Ryghe
Interpreti: Ulla Ryghe [Alma], Max von Sydow [Johan], Erland Josephson [Baron von Merkens], Gertrud Fridh [Corinne von Merkens], Gudrun Brost [Frau von Merkens], Bertil Anderberg [Ernst von Merkens], Ingrid Thulin [Veronika Vogler], Agda Helin [Magd], Lenn Hjortzberg [Kapellmeister Kreisler], Ulf Johansson [Heerbrand], Mikael Rundqvist [Boy], Georg Rydeberg [Lindhorst], Mona Seilitz, Naima Wifstrand [Alte Frau]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 89 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Die Stunde des Wolfs
Englischer Titel: Hour of the Woolf

Sinossi (in Tedesco)
Alma, die Ehefrau des Malers Johan Borg, erinnert sich mit Hilfe seines Tagebuchs an das Schicksal ihres verschwunden Mannes: Die Geschichte beginnt, als Alma und Johan auf eine Insel ziehen, wo Johan in Ruhe arbeiten will.

Aber schon bald wird der sensible Künstler von Alpträumen und Obsessionen geplagt. Alma sieht eines Tages im Traum eine alte Frau, die Alma rät, Johans Tagebuch zu lesen. Alma tut es und wird mehr und mehr in die düstere Welt Johans hineingezogen. Johan begegnet am Strand seiner früheren Geliebten Veronika, und er trifft Baron von Merkens, der ihn und seine Frau auf sein Schloss einlädt. Dort werden Johan und Alma mit einer grotesken Abendgesellschaft konfrontiert, die offenbar Johans Vorleben kennt und ihn mit intimen Fragen quält. Am Meer nähert sich Johan eines Tages auch ein Junge, in dem der Maler einen Dämon zu erkennen glaubt und den er nach einem erbitterten Kampf über die Klippen stürzt. Dann wird Johan zu einem Rendezvous mit Veronika noch einmal ins Schloss geladen. Alma will ihn zurückhalten, aber halb von Sinnen schießt er auf sie und erlebt dann im Schloss seinen schlimmsten Alptraum. (3Sat Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «"Die Stunde des Wolfs" bildet zusammen mit "Schande" (1968) und "Passion" (1969) eine Spielfilm-Trilogie Ingmar Bergmans. In den drei Filmen geht es um die Liebe und um die Bedrohung der Lebensgemeinschaft eines Paares durch äußere und innere Konflikte. Alle drei Filme spielen auf einer Insel, und immer wird das Paar von Liv Ullmann und Max von Sydow dargestellt. Dieser scheinbar einfachen Konstellation hat Ingmar Bergman erstaunliche Nuancierungen abgewonnen. "Die Stunde des Wolfs" hat Bergman mit seinem kongenialen Kameramann Sven Nykvist in einer suggestiven Bildsprache inszeniert, die teilweise an Filme von Luis Buñuel und Andrej Tarkowski erinnert.» (3Sat Presse)

Bibliografia Peter Cowie, Sweden 1, Screen Series, London 1970;
Filmmuseum München, Heft 11, 2006/2007;



References in Databases
KinoTV Database Nr. 4448


Last Update of this record 01.02.2011
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Vargtimmen - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Vargtimmen - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media