Printemps tardif


Szenenfoto aus dem Film 'Printemps tardif' © Shochiku,


Production: Shochiku Japon, 1949

Metteur en scène: Yasujirô Ozu
Acteurs: Chishû Ryû [Shukichi Somiya], Setsuko Hara [Noriko Somiya - seine Tochter], Yumeji Tsukioka [Aya Kitagawa - ihre Freundin], Haruko Sugimura [Masa Taguchi - Norikos Tante], Hohi Aoki [Katsuyoshi], Jun Usami [Shoichi Hattori], Kuniko Miyake [Akiko Miwa], Yoko Katsuragi [Misako], Masao Mishima [Jo Onodera], Toyo Takahashi [Shige], Yoshiko Tsubouchi [Kiku]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,37 - Aspect: 1:1,37 - Noir et Blanc,
Sonorisation: Mono
Copies existants: Des Copies de ce film existent


Deutscher Titel: Später Frühling
Englischer Titel: Late Spring
Französischer Titel: Printemps tardif
Italienischer Titel: Il trascorrere della primavera

Sommaire (en Allemand)
Die 27-jährige Noriko lebt zufrieden mit ihrem verwitweten Vater, um den sie sich mit zärtlicher Fürsorge kümmert. Der Vater sorgt sich um die Zukunft seiner Tochter und versucht sie zur Heirat zu bewegen. Noriko möchte ihren alten Vater aber nicht alleine lassen und willigt erst dann in eine Ehe ein, als er selber Anstalten macht, wieder zu heiraten. (www.filmpodium.ch)

Critiques (en Allemand): «Vollendete Harmonie in der Konstruktion des Films: Aussparung dessen, was gemeinhin für Melodrama sorgt, stattdessen eine unauffällig virtuose Handhabung minimalster Mittel. Kontemplatives An- und Abschwellen der Szenenfolgen, gefüllt mit Schmerz und Schönheit des Lebens. (...) Behutsam ermutigt der Witwer seine Tochter, zu gehen, ohne ihre Gefühle zu verletzen. In einem der erhabensten Enden der Filmgeschichte bleibt er alleine zurück. Die Folgenschwere des Einschnitts, ausgedrückt in wenigen Bildern: sorgfältiges Schälen einer Nashi-Frucht. Senken des väterlichen Haupts. Bild des Meeres. Japanisches Schriftzeichen für Ende. Ein grenzenloses Meisterwerk.» (Christoph Huber, Österreichisches Filmmuseum, 1/2011)

Später Frühling zählt zu den stärksten Filmen von Yasujiro Ozu und gilt als Auftakt zu seiner gewaltigen letzten Schaffensphase – seine Themen, aber auch der spezielle Umgang mit Raum und Zeit beeinflussten Filmschaffende wie Claire Denis, Hirokazu Kore-eda, Aki Kaurismäki und Jim Jarmusch.
«Die hochkarätigen Ozu-Schauspieler Chishu Ryu und Setsuko Hara beherrschen diese ergreifende Geschichte von Liebe und Verlust im Nachkriegsjapan, die auch heute noch so stark ist wie eh und je – und eine überzeugende Rechtfertigung für die Aufnahme Ozus in das Pantheon der grössten Filmregisseure.» (criterion.com)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 44666


Last Update of this record 15.03.2019
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Printemps tardif - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Printemps tardif - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media