Der kleine Muck


Szenenfoto aus dem Film 'Der kleine Muck' © Universum-Film AG (UFA), Berlin,


Gyártó: Universum-Film AG (UFA), Berlin Németország, 1920

Rendező: Wilhelm Prager
Operatőr: Wilhelm Prager
Színész: Willi Allen, Louis Brody [Részvétel megkérdőjelezhető vagy fedezetlen], Conrad Dreher
Technikai információk fekete-fehér film,
Hangrendszer: not indicated
Bemutató: 11. február 1921 in Berlin, Tauentzien-Palast

Vélemények (német): Das war ein Jubel, als die kleinen Knirpse im Tauentzienpalast die Abenteuer ihres kleinen Freundes sehen durften. Zunächst mal das erhebende Gefühl, in ein "richtiges" Kino zur "richtigen" Abendvorstellung gehen zu dürfen! Die ganz Kleinen, so von sechs Jahren aufwärts freilich verstanden die Ehre noch nicht so recht zu würdigen, für sie ist Kino eben Kino. Desto mehr die Größeren, die triumphierend Platz nahmen. Der kleine Muck (Willy Allen) war aber auch zu drollig mit seinem riesigen Wuschelkopf und dem ungeheuren Turban. Und dann die niedlichen Kätzchen und Hunde. Und wie er auf den Pantoffeln davon saust! Am ulkigsten waren aber doch die langen Nasen, die die Wunderfeigen hervorzauberten. Das war einmal etwas, so ein Märchenwunder mit leibhaftigen Augen zu sehen! Und als nun gar der kleine Allen in höchst eigener Person von der Bühne durch den Zuschauerraum nach der Mittelloge ging, kannte der Jubel keine Grenzen. [...]

Die Kulturabteilung der Ufa hat seit ihrem ersten Jugendfilm erstaunlich vie1 gelernt, die Spielleitung Wilhelm Pragers weiß aus dieser harmlosen Handlung beinahe etwas wie wirkliche Spannung herauszuholen, sprudelt vor allem von entzückenden Einfällen und hat eine Besetzung gewählt, der sich mancher Film für die "Großen" nicht rühmen kann. [...]


Der Gedanke des Familienfilms, den die Kulturabteilung der Ufa mit diesem "Kleinen Muck" geschaffen hat, muß als äußerst glücklich bezeichnet werden. Gerade die schweren Schäden, die das rigorose Jugendlichenverbot dem Kinobesitzer zufügt, lassen den Versuch lohnend erscheinen auf diesem Wege Eltern und Kinder zusammen in Familienvorstellungen zu ziehen. [...] Dem Theaterbesitzer ist es schon recht, wenn er seine "kleine Kundschaft" recht zufrieden stellen kann.
Ab Freitag läuft der Film im Tauentzienpalast nachmittags von 4-6 Uhr. Jeder Erwachsene hat das Recht, ein Kind frei mitzunehmen. (Aus: Der Film 8 (1921). S. 47f.)

Weitere Filme mit diesem Titel

1944: Der kleine Muck, Regie: Franz Fiedler,
1953: Der kleine Muck, Regie: Wolfgang Staudte,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4482


Last Update of this record 21.10.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Der kleine Muck - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Der kleine Muck - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media