Act of Violence


Szenenfoto aus dem Film 'Act of Violence' © Metro-Goldwyn-Mayer, Szenenfoto aus dem Film 'Act of Violence'


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1948
Szenenfoto aus dem Film 'Act of Violence' © Metro-Goldwyn-Mayer, , Archiv KinoTV
Director: Fred Zinnemann
Producer: William H. Wright
Scenario: Robert L. Richards
Story: Robert L. Richards
Director of Photography: Robert Surtees
Composer: Bronislau Kaper
Cast: Mary Astor [Pat], Van Heflin [Frank Enley], Taylor Holmes [Gavery], Berry Kroeger [Johnny], Janet Leigh [Edith Enley], Robert Ryan [Joe Parkson], Phyllis Thaxter [Ann]
Technical Details: Format: 35 mm - Black and White,Length: 79 minutes
Sound System: mono


German title: Akt der Gewalt
French title: Acte de violence
Italian title: Atto di Violenza
Russischer Titel: Акт насилия

Synopsis in German
Frank Enley ist in der neuen Siedlung der kleinen mittelamerikanischen Stadt so etwas wie ein Volksheld, im Krieg hat er die Gefangenschaft der Nazis überlebt und jetzt hat er sich für den Aufbau der Siedlung eingesetzt. Und da steigt aus der Buslinie ein leicht hinkender Mann aus, der Frank töten will: er kennt die wahre Geschichte Franks, der seine Kameraden im Gefangenenlager an die SS verraten hatte und zum Kollaborateur wurde.... (Pressetext)

Reviews in German: "Rachekrimi und doppelbödiges Psychodrama" (Gong)

"Raffiniert setzt Zinnemann die Elemente des FILM NOIRs ein, um die Atmosphäre der amerikanischen Kleinstadt zu schildern, in welcher sich die Schlinge immer stärker um den Hals des Kollaborateurs zuzieht. Wie ein Leitmotiv geht der schlurfende Gang akustisch durch den Film als Symbol der stets wachsenden Bedrohung. Der überraschende Schluss mag wohl ein Zugeständnis an die wachsamen Augen der Zensoren gewesen sein." (lhg)
Remarks and general Information in German: "Mit raffinierten Licht- und Schatteneffekten, hintergründigen visuellen und akustischen Symbolen und dem geschickten Wechsel aus bedrückend engen Innenräumen zu nächtlicher Grosstadtöde erzeugt der aus Österreich stammende Hollywood-Regisseur Fred Zinnemann (1907-1997) in diesem Drama zweier schicksalhaft verstrickter Opfer des Kriegs eine Atmosphäre quälender Angst und beklemmender Spannung: ein psychologischer Thriller, der sich zu einem klaustrophobischen Albtraum mit unerwartetem Ausgang verdichtet und ein typischer Vertreter des amerikanischen FILM NOIR" (ARD Presse)

Fred Zinnemann: "This was the last movie I directed for MGM, and the first time I felt confident that I knew what I was doing and why I was doing it. Personally, I like this picture very much." (cit. Diagonale)

Bibliography Paul Werner, film noir, Die Schattenspiele der schwarzen Serie, Fischer Cinema nr. 4452, Frankfurt 1985

Weitere Filme mit diesem Titel

1979: Act of Violence, Regie: Paul Wendkos,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 68268


Last Update of this record 24.10.2010
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Act of Violence - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Act of Violence - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media