Das Teehaus zu den zehn Lotosblumen



Production: Projektions-AG Union (PAGU) [N° 528] Germany, 1919

Director: Georg Jacoby
Producer: Paul Davidson [(uncertain or unconfirmed)]
Scenario: Paul Davidson
Director of Photography: Paul Davidson
Art Director: Kurt Richter
Cast: Ellen Richter [Mimosa Yotamo], Hugo Falke [Marinearzt Dr. van Halsten], Meinhardt Maur [Dr. Yotamo], Victor Janson [Plantagenbesitzer Carlos Di Terono], Karl Morvilius [Eehausbesitzer San-Hi], Frida Richard [Mimosas servantin Beep-Po]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - ,, 1455 meters, 4 reels
Sound System: silent
First Screening: September 1919 in Berlin, KammerLichtspiele

Survival Status: Prints of this picture exist [Archiv: Cinémathèque Suisse (Lausanne)]


German title: Das Teehaus zu den zehn Lotosblüten

Synopsis in German
Dr. Yotamo, ein junger japanischer Wissenschaftler, arbeitet mit Dr. van Halsten gemeinsam in der Krebsforschung. Yotamo stammt aus einer verarmten adligen Familie, und seine Mutter und seine Schwester Mimosa schicken ihm die Reste des Familienvermögens zum Abschluß seiner Studien. Als Mimosa durch den Tod der Mutter völlig mittellos wird, arbeitet sie als Geisha in einem Teehaus. Dr. van Halsten nimmt einen Ruf als Marinearzt in Tokio an und sucht sie - vergebens. Bis er zufällig mit einem Bekannten das Teehaus betritt, in dem sie arbeitet. Als sie sich weigert, dem Bekannten zu Willen zu sein, nimmt van Halsten sie zunächst mit in sein Haus.
Als er nach Europa zurückkehrt, kommt sie mit ihm. Nun muß der Bruder beim Wiedersehen mit seiner Schwester feststellen, daß sie eine Geisha ist. Mit dieser Schande kann er nicht leben, er ersticht sie. Als sie ihm sterbend erzählt, daß sie das alles nur für ihn und seine Karriere getan hat, begeht er Harakiri. (filmportal.de)

Bibliography - Gerhard Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1919, pg. 83
- Filmtribüne No. 13, 1919
- Kino-Briefe No. 31, 1919
- Film No. 38, 1919
- Filmkurier No. 86, 1919
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 285, 1919



References in Databases
Filmportal.de 12409
The German Early Cinema Database Nr. 35200
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt7279182
KinoTV Database Nr. 48436


Last Update of this record 16.09.2019
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Das Teehaus zu den zehn Lotosblumen - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Das Teehaus zu den zehn Lotosblumen - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media