Det sjunde Inseglet


Szenenfoto aus dem Film 'Det sjunde Inseglet' © Svensk Filmindustri AB,


Produktion: Svensk Filmindustri (SF) Schweden, 1957

Regisseur: Ingmar Bergman
Drehbuch: Ingmar Bergman
Story : Ingmar Bergman [Play]
Kamera: Gunnar Fischer, Gunnar Fischer
Musik: Erik Nordgren
Schnitt: Lennart Wallén
Architekt: P.A. Lundgren
Darsteller: Bertil Anderberg [Raval], Bibi Andersson [Mia], Bengt-Ake Benktsson [Händler], Gunnar Björnstrand [Jöns], Gudrun Bost [Frau in der Wirtschaft], Anders Ek [Der Mönch], Bengt Ekerot [Der Tod], Åke Fridell [Plog], Inga Gill [Lisa], Maud Hansson [The Witch], Ulf Johansson [Soldat], Inga Landgré [Blok's Wife], Lars Lind [Junger Mönch], Gunnel Lindblom [The Girl], Gunnar Olsson [Maler in der Kirche], Nils Poppe [Jof], Erik Strandmark [Skat], Erik Strandmark [Leichnam auf dem Hügel], Max von Sydow [Antonius Blok]
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 95 Minuten
Tonsystem: mono


Deutscher Titel: Das siebente Siegel
Englischer Titel: The Seventh Seal
Italienischer Titel: Il settimo sigillo

Inhaltsangabe
Sweden 14th century: A knight returns from crusade to find black plague spreading death across his land. One of the greatest films of the era (****)

Kritiken : "Der Ritter Block kehrt von einem Kreuzzug in seine schwedische Heimat zurück. Hier wütet die Pest. Er begegnet dem Tod, dem er aber noch eine letzte Gnadenfrist abtrotzen kann. In seiner verbleibenden Zeit zieht er mit seinem Knappen durch eine Landschaft, die von der Angst vor dem Sterben gezeichnet ist. Man begegnet verzweifelten Menschen, Leichenfledderern, Wanderkomödianten und Menschen voller Hass und religiösem Wahn. Bergman beschwört die mittelalterliche Vergangenheit in apokalyptischen Visionen herauf, die aber immer auch das Düstere mit dem Komödiantischen und das Mystische mit dem Realistischen verbinden. Ein Meisterwerk, das bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat." (bonner kinemthek)

Literatur Hinweise La cinémathèque Suisse # 130, pg 28; Peter Cowie, Sweden 1, Screen Series, London 1970;
sammlung Cinemathek # 7, Drehbuch;
Filmmuseum München, Heft 11, 2006/2007;



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 4915


Last Update of this record 02.09.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Det sjunde Inseglet - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Det sjunde Inseglet - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media