Le Coup de Grace


Szenenfoto aus dem Film 'Le Coup de Grace' © Production

Allemagne, France, 1976

Metteur en scène: Volker Schlöndorff
Scénariste: Jutta Brückner, Geneviève Dormann, Margarethe von Trotta
D'après : Margarethe von Trotta
Directeur de la Photographie: Igor Luther
Musique: Stanley Myers
Direction artistique: Hans Jürgen Kiebach
Création des costumes: Hans Jürgen Kiebach
Acteurs: Mathieu Carrière, Valeska Gert, Matthias Habich, Rüdiger Kirschstein, Stephan Paryla, Margarethe von Trotta [Sophie de Reval]
Infos techniques: ,Durée: 95 minutes
Sonorisation: non indiqué


Französischer Titel: Le Coup de Grace

Sommaire (en Allemand)
Baltikum, im Jahr 1919. Im Land herrscht Bürgerkrieg. Aus Angst, der Bolschewismus könne auch auf Westeuropa übergreifen, entsenden Deutschland und Frankreich Soldaten nach Estland und Lettland, um die Aufstände einzudämmen. Auf einem betagten baltischen Schloss trifft eine bunt gemischte Truppe Freiwilliger ein. Unter ihnen Konrad (Rüdiger Kirschstein), der Bruder der Schlossherrin Sophie (Margarethe von Trotta), und sein Freund Erich von Lhomond (Matthias Habich). Obwohl die ungehobelten Soldaten sich wie Besatzer aufführen, verliebt Sophie sich in den gut aussehenden preußischen Offizier Erich - wenngleich sie auf der anderen Seite Kontakte zu der kommunistischen Widerstandsbewegung im nahe gelegenen Dorf pflegt. Als Sophie Erich ihre Gefühle offenbart, reagiert er kühl und abweisend. Fast wirkt es, als hätte das jahrelange Leben in der soldatischen Männerwelt seine Gefühls- und Liebesbereitschaft verschüttet. Anstatt sich seine Gefühle für Sophie einzugestehen, fährt er nach Riga, um sich in einem Bordell zu amüsieren. Verletzt und gedemütigt lässt Sophie sich im Gegenzug wahllos mit anderen Soldaten ein. Zunächst beobachtet Erich dieses Schauspiel mit gespielter Gleichgültigkeit. Doch als sie am Weihnachtsabend vor seinen Augen demonstrativ einen anderen Soldaten (Mathieu Carriere) küsst, verliert Erich die Fassung und schlägt Sophie nieder. Aber auch in der folgenden Aussprache kann er sich nicht überwinden, seinen Gefühlen für sie freien Lauf zu lassen. Als Sophie erkennt, dass Erich lieber sterben würde, als sich mit ihr einzulassen, läuft sie in ihrem Liebeskummer zu den aufständischen Russen über. Wenig später wird sie nach einem Feuergefecht, bei dem fast alle Widerstandskämpfer des Dorfes ums Leben kommen, von Erichs Männern verhaftet. Wie alle anderen Gefangenen soll sie als Revolutionärin hingerichtet werden. Doch sie besteht darauf, dass Erich den Todesschuss abfeuert.... (ARD Presse)

Prix
1977 Bundesfilmpreis - Beste Regie

Remarques géneraux (en Allemand): 1977 - Bundesfilmpreis - Beste Regie für Volker Schlöndorff

"Mit seinem zweiten Film "Der Fangschuss" hat Volker Schlöndorff ("Die Blechtrommel") ein berührendes Drama über eine unmöglich Liebe inszeniert. Ein Film "über die Stärke der Frauen und die Angst der Männer, ein politischer Film und ein Film über die Geschichte", so Schlöndorff. In der Hauptrolle beeindruckt Margarethe von Trotta, die später selbst zu einer der wichtigsten Regisseurinnen ("Rosenstraße") des deutschen Kinos avancierte. Neben ihr glänzt Matthias Habich ("Nirgendwo in Afrika") als gefühlskalter preußischer Offizier." (ARD Presse)

Bibliographie Cinémathèque Suisse nr. 195, Octobre 2001



References in Databases
KinoTV Database Nr. 4995


Last Update of this record 19.05.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Le Coup de Grace - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Le Coup de Grace - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media