The Roaring Twenties


Szenenfoto aus dem Film 'The Roaring Twenties' © Warner Bros. Pictures, Szenenfoto aus dem Film 'The Roaring Twenties' Szenenfoto aus dem Film 'The Roaring Twenties' Szenenfoto aus dem Film 'The Roaring Twenties'


Produktion: Warner Bros. Pictures, Inc. USA, 1939
Szenenfoto aus dem Film 'The Roaring Twenties' © Warner Bros. Pictures, , Archiv KinoTV
Regisseur: Raoul Walsh, Anatole Litvak
Produzent: Hal B. Wallis
Drehbuch: Jerry Wald, Richard Macaulay, Robert Rossen
Story : Mark Hellinger
Kamera: Ernest Haller
Musik: Heinz Roemheld, Ray Heindorf
Architekt: Max Parker
Kostümbild: Milo Anderson
Darsteller: James Cagney [Eddie Bartlett], Priscilla Lane [Jean Sherman], Humphrey Bogart [George Hally], Jeffrey Lynn [Lloyd Hart], Gladys George [Panama Smith], Frank McHugh [Danny Green], Paul Kelly [Nick Brown], Elisabeth Risdon [Mrs. Sherman], Edward Keane [Pete Henderson], Joseph Sawyer [Sgt. Pete Jones], Murray Alper [1st Mechanic], Abner Biberman [Lefty], Clay Clement [Bramfield, Broker], Clay Clement [Orderly], George Humbert [Luigi], George Humbert [Bobby Hart], Vera Lewis [Mrs. Gray], Wedgwood Nowell [Nightclub Patron (Nicht genannt)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Schwarz-Weiss Film,Länge: 104 Minuten
Tonsystem: Mono
Premiere: 23. Oktober 1939 in


Deutscher Titel: Die wilden Zwanziger
Französischer Titel: Les phantastiques années 20

Inhaltsangabe
Der strebsame Eddie Bartlett, der skrupellose George Hally und der Idealist Lloyd Hart, in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs zu unzertrennlichen Kameraden geworden, müssen bei ihrer Rückkehr ins Zivilleben feststellen, dass sie an ihren Arbeitsplätzen nicht mehr gebraucht werden. Eddie schlägt sich mit seinem Freund Danny Green als Taxifahrer durch; seine mondäne Brieffreundin Jean Sherman entpuppt sich als braves Schulmädchen. Als 1920 die Prohibition beginnt, wird der ahnungslose Eddie als Überbringer eines Schnapspäckchens verhaftet. Empfängerin ist die Bardame Panama Smith. Sie stellt Eddies Kaution und hilft ihm dabei, in die Schwarzbrennerei einzusteigen. Das Geschäft floriert. Eddie macht George und Lloyd zu Partnern. Kurz darauf trifft er auch Jean als Musicalsängerin wieder und sorgt dafür, dass sie ein Solo-Programm bekommt. Er verspricht ihr, bald das Alkoholgeschäft aufzugeben, doch die zunehmend brutaler werdenden Gangster-Kriege überschatten ihre Beziehung. Der Einzelgänger George, verärgert darüber, dass Eddie ihm Befehle erteilt, schickt ihn in einen Hinterhalt des rivalisierenden Gangsterbosses Nick Brown. Eddie überlebt, doch er muss mitansehen, wie ihn Jean zusammen mit Lloyd verlässt. Nicht viel später sorgen der große Börsenkrach von 1929 und die Aufhebung der Prohibition 1930 dafür, dass Eddies Alkoholimperium zusammenbricht. Er arbeitet wieder als Taxifahrer, als ihn Jean überraschend um einen Gefallen bittet. Ihr Mann Lloyd ermittelt inzwischen als Staatsanwalt gegen George, der ihm mit dem Tode gedroht hat. Zögernd besucht Eddie seinen Ex-Partner, um ihm zu sagen, dass sich die Zeiten geändert haben. George ist da allerdings ganz anderer Meinung und zückt seine Pistole. (HR Presse)

Anmerkungen : «„Die wilden Zwanziger" wurde zu einem der legendärsten Gangsterfilme des für seine harten, schnörkellosen Produktionen bekannten Warner-Studios. Der zeitlose Klassiker hält sich in vielen Details an die Vita des Gangsterbosses Larry Fay und dessen Liaison mit der Bardame Texas Guinan. James Cagney brilliert als Bösewicht mit gutem Herzen. Humphrey Bogart verkörpert eindrucksvoll den Gegenpol, einen zynischen und desillusionierten Gangster. In „Frisco Kid" macht Cagney einmal mehr Karriere in der Unterwelt...» (ARD Presse)

Literatur Hinweise La Cinémathèque Suisse, Nr. 198, Lausanne 2002



Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0031867
KinoTV Database Nr. 5019


Last Update of this record 19.12.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - The Roaring Twenties - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
The Roaring Twenties - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media