Der Herr der Welt



Produktion: Ariel-Film GmbH, Berlin Deutschland, 1934
Titelbild zum Film Der Herr der Welt, Archiv KinoTV
Regisseur: Harry Piel
Produzent: Harry Piel
Drehbuch: Georg Mühlen-Schulte, Harry Piel
Kamera: Ewald Daub
Musik: Fritz Wenneis
Schnitt: Erich Palme
Architekt: Willi A. Herrmann
Produktionsleiter: Ludwig Behrends
Darsteller: Walter Janssen [Dr. Heller], Sybille Schmitz [Vilma Heller], Walter Franck [Professor Wolf], Aribert Wäscher [Geheimrat Ehrenberg], Siegfried Schürenberg [Werner Baumann], Willi Schur [Karl Schumacher], Erich Bartels [Chefarzt Prof. Scholz], Ernst Behmer [Jokusch], Egon Brosig [Baron Hogstraten], Wally Filatoff [Friedel], Max Gülstorff [Neumeier], Erich Harden [Konsul Lühnemann], Liselotte Hessler [Lotte], Oskar Höcker [Luppe], Otto Kronburger [Förster Brockmeier], Max Mothes [Konradi, Gärtner], Karl Platen [Josef], Klaus Pohl [Stöppke], Gustav Püttjer [Becker], Dolly Raphael [Trude], Arthur Reinhardt [Kern], Hans Hermann Schaufuss [Fischer], Hans Hermann Schaufuss [Dr. Siegel, Notar], Hans Hermann Schaufuss [Else], Otto Wernicke [Wolter]
Drehzeit: 05.1934-07.1934
Drehort resp. Ateliers: Berlin, Wannsee, Steinkohlebergwerk Barsinghausen
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 110 Minuten, 3026 Meter, 8 Akte, 24 Bilder pro Sekunde
Tonsystem: mono
Premiere: 11. August 1934 in Berlin, UFA-Palast am Zoo

Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: Deutsches Filminstitut - DIF, Friedrich-Wilhelm-Mu]


Tschechischer Titel: Pán světa

Inhaltsangabe
Auf dem Heimflug von einer Geschäftsreise begeistert der Maschinenfabrikant Dr. Erich Heller den Bergwerksingenieur Werner Baumann mit seiner Vision: Die Menschheit soll teilhaben am Fortschritt der Technik, Mensch und Maschine sollen zu einer positiven Einheit werden. Danach trennen sich ihre Wege. Kaum ist Baumann wieder auf seiner Zeche Ehrenberg angekommen, ereignet sich ein verheerendes Unglück. Durch schlagende Wetter sterben viele Bergleute.

Auch Dr. Heller wird sofort in sein Werk gerufen: Professor Wolf experimentiert wieder, für Heller ein Signal, denn dieser Hochbegabte ist ein Fanatiker. Stolz führt er dem Chef seinen neuen Roboter, eine Kampfmaschine, vor. Als Heller dem Roboter zu nahe kommt, wird er von dessen Strahlen tödlich getroffen. Wolf glaubt sich am Ziel seiner Machtpläne.
Hellers Witwe Vilma lernt während eines Urlaubs Baumann kennen, und er besucht sie gelegentlich. Doch plötzlich hat er ganz andere Sorgen. Die Zeche wurde auf Roboterbetrieb umgestellt, viele Bergleute sind arbeitslos. Als er zu Vilma eilt, ist diese kurz davor, die Hellerschen Werke an Wolf abzutreten. Es kommt zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern, wieder züngeln die Strahlen, und Baumann sinkt röchelnd zu Boden. Vilma findet ihn aber noch lebend vor, Wolf jedoch überlebt den Alleingang seines Maschinenmonsters nicht: Alles wird zerstört, nur Vilma und Werner können sich retten. Für sie und die Menschen von der Zeche beginnt ein neues, besseres Leben. (www.filmportal.de)

Weitere Filme mit diesem Titel

1914: Der Herr der Welt, Regie: Rudolf del Zopp,


Hinweise auf Datenbanken
CFSD - Cesko-Slovenska Filmová Datábaze Nr. 66417
Filmportal.de aab67949c4fd4d6894549a558ebf8407
KinoTV Database Nr. 78937


Last Update of this record 05.12.2014
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Herr der Welt - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Der Herr der Welt - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media