Okhotnik


Szenenfoto aus dem Film 'Okhotnik' © Production

KZ, France, Japan, Switzerland, 2004

Rendező:
Színész: , ,
Technikai információk Color,Lenght: 90 minutes
Hangrendszer: not indicated


Deutscher Titel: Der Jäger
Englischer Titel: The Hunter

Szinopszis (német)
In einem abgelegenen kasachischen Bergdorf wohnt der 12-jährige Erken mit seiner Mutter: einer schönen, verführerischen Frau. Der schweigsame, verschlossene Junge gilt als gefühlskaltes «Wolfskind». Eines Nachts, als seine Mutter einen Jäger empfängt, stiehlt Erken dessen Pferd und Gewehr, um einen Laden zu überfallen. Die Polizei ist ihm auf den Fersen, doch der Jäger findet ihn und stellt ihn vor die Wahl: entweder Gefängnis oder ein Leben mit ihm, dem Jäger, in den Bergen. Während der folgenden Initiationsreise versucht der Jäger, dem Jungen seine Lebensfreude und Erkenntnisse zu vermitteln und ihm ein wenig Wärme einzuflössen, einen neuen Lebenshauch, indem er ihm die Schönheit der Natur und der Frauen nahe bringt und ihn Freundschaft und Tod entdecken lässt. Der Junge lernt, dass der Mensch nicht allein ist, sondern im Austausch steht zu seinen Mitmenschen, zu Tieren und Landschaften. Seine Probe besteht Erken, als er seine Mutter aufzuwärmen vermag, die auf der Suche nach ihrem Sohn in den Bergen vor Kälte in Ohnmacht fiel. Erken bringt seine Mutter ins Krankenhaus und muss in der Folge die Gefängnisstrafe absitzen. Gleichzeitig muss sich der Jäger einem weiteren Wolf stellen: Kokjal, einem Tier mit fünf Zehen, das die Unausweichlichkeit seines Schicksals verkörpert... (Pressetext)

Vélemények (német): "Der zwölfjährige Erken wird nach einem Amoklauf, bei dem jedoch nur Sachschaden entstand, von seiner Mutter in die Obhut eines Jägers gegeben, der allein in den Bergen lebt. In der abgelegenen, wilden Landschaft Kasachstans begleiten wir das ungleiche «Männer»-Paar und erhalten aus der Perspektive des Buben Einblicke in die fremde Welt, in der Tier und Mensch, Natur und Kultur, Legendenhaftes und Tatsächliches einen dauernden Dialog miteinander führen. Die schönsten Momente im Film von Serik Aprimow sind solche, wo die Inszenierung beiläufig wirkt und die Bilder der rauen Natur den Grossteil ihres Mysteriums bewahren. Doch manchmal wird dem ethnographischen Klischee zu leichtfertig der Weg geebnet." (T.Br. in NZZ)
Jegyzet (német): "Serik Aprymow vereint in diesem Film beschauliche Sequenzen mit Action und burlesken Elementen. Er findet ein stimmiges Gleichgewicht aus Legende, Epos und einer Form von sozialem Realismus. «Wolfskind», Jäger, Schamane, Prostituierte: Ihnen, die mit ihren Körpern und mit den Mysterien der Erde verbunden sind, gilt die Zuneigung des Regisseurs, der mit ausdauernden Grossaufnahmen die Harmonie, die Feindseligkeit oder einfach die Gleichgültigkeit der Natur auszudrücken weiss." (Locarno 2004)

Irodalom Locarno Festival 2004 Katalog



References in Databases
KinoTV Database Nr. 51061


Last Update of this record 11.12.2008
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Okhotnik - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Okhotnik - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media