Los lunes al sol


Espagne, 2002

Metteur en scène:
Scénariste: ,
Directeur de la Photographie: Alfredo F. Mayo
Acteurs: Javier Bardem [Santa], Javier Bardem [Amador], Javier Bardem [Ana], Javier Bardem [José], Javier Bardem [Reina]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Couleurs,
Sonorisation: Keine Angabe


Deutscher Titel: Montags in der Sonne

Sommaire (en Allemand)
In der Hafenstadt Vigo an der spanischen Atlantikküste sind die goldenen Zeiten der Schiffsindustrie für immer vorbei. Drei Jahre ist es nun schon her, dass die Arbeiter den Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze verloren haben und die Werften neuen, profitableren Eigentumswohnungen weichen mussten. Für die ehemaligen Werftarbeiter hat damit ein anderes Leben begonnen: Der tägliche Kampf gegen die Leere der Arbeitslosigkeit. Da ist der rebellische Frauenheld Santa, der sich nicht mit seinem Schicksal abfinden will und sich darum in einen sinnlosen Streit mit den Behörden verstrickt. Lino, der eigentlich zu alt ist, um noch einen Job zu finden, und der doch die meiste Zeit beharrlich in den Vorzimmern der Personalbüros sitzt. Der viel jüngere José verkraftet es nur schlecht, dass seine Frau Ana nun das Geld für die Familie verdienen muss. Und der schweigsame Amador scheint von seiner Frau, die eigentlich nur ein paar Tage weg fahren wollte, in Wirklichkeit für immer verlassen worden zu sein. Ebenso wie seine anderen Ex-Kollegen erstickt er die Enttäuschung und Verzweiflung im Alkohol: Die Kneipe Naval ihres Kumpels Rico wird den Gestrandeten zur letzten Anlaufstelle. Hier treffen sie sich, reden über das Leben und bekämpfen gemeinsam das große Nichts, das sich um sie und in ihnen auszubreiten droht. Trotz aller Demütigungen, die die Freunde ertragen müssen, lassen sie sich doch eines nicht nehmen: ihren Humor... (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): "Hintergrundinformationen: "Montags in der Sonne" ist das Porträt einer Reihe von Menschen, die zwar ihre Arbeit, nicht aber ihre Schrullen und Eigenheiten verloren haben. Der erst 34-jährige Macher des Films, Regisseur Fernando León de Aranoas, erzählt in seinem dritten Spielfilm von Menschen, die mit Witz und Charakter gegen die Demütigung ankämpfen, nicht mehr gebraucht zu werden. Auf leise, authentisch wirkende Weise hält der Film über Arbeiter ohne Arbeit virtuos die Balance zwischen Tragik und Komik. Zwei Jahre lang recherchierte Fernando León de Aranoas für sein kleines Meisterwerk, das 2002 in Spanien mit mehr als zwei Millionen Zuschauern zum Sensationserfolg wurde. Er sprach mit Arbeitslosen, Psychologen und Soziologen, besuchte spanische Werften, wo Arbeiter einen erbitterten Kampf gegen ihre Entlassung führten, und ließ sich für die Dialoge seines Drehbuchs von Alltagssituationen inspirieren. "Dieser Film basiert nicht auf einer echten Geschichte, sondern auf tausenden", resümiert passend das Filmplakat, mit dem die Tragikomödie in den USA beworben wurde: De Aranoas Protagonisten, die mit ihrer Arbeit einen Teil ihrer Identität, ihres Stellenwerts verlieren, durchleben - stellvertretend für viele - ein wachsendes, brandaktuelles gesellschaftliches Problem. Zur Authentizität der Geschichte trägt nicht zuletzt auch das Spiel des gelungenen Schauspieler-Ensembles bei: Besonders Javier Bardem, der Superstar des spanischen Films, überzeugt durch seine Darstellung des Draufgängers Santa, der großmäulig und mit kindlichem Trotz längst verlorene Schlachten kämpft." (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 54139


Last Update of this record 05.10.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Los lunes al sol - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Los lunes al sol - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media