Die Weissen Rosen


Szenenfoto aus dem Film 'Die Weissen Rosen' © Projektions-AG Union (PAGU),


Production: Projektions-AG Union (PAGU) Germany, 1914

Director: Urban Gad
Producer: Paul Davidson
Assistant Director: Ernst Körner
Scenario: Urban Gad
Director of Photography: Axel Graatkjær, Karl Freund
Cast: Asta Nielsen [Hedda Frank, Schauspielerin / Schauspielerin Thilda Wardier], Max Landa [Henry von Muiden / Adam de Rochord / Lord Kenley], Ernst Hofmann [Harry Count Haugwitz (Enkel) / Count Adam], Mary Scheller [Gräfin Haugwitz / Gräfin de Rochard], Fred Immler [Mr. Morton], Magnus Stifter [Robert Count Haugwitz (as Herr Stengel ??)], Franz Arndt, Carl Auen [Oberkellner], Senta Eichstaedt, Ernst Fiedler-Spies, Karl Harbacher, Eddie Seefeld
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,, 1886 meters, 3 reels
Sound System: silent
First Screening: October 23, 1916 in Kopenhagen, Palads


German title: Weisse Rosen
Portugischer Titel: Rosas brancas
Ungarischer Titel: Fehér rózsák
Dänischer Titel: De hvide roser

Synopsis in German
«Der junge Graf Adam de Rochard ist verliebt in die Schauspielerin Thilda Wardier, und jedesmal, wenn sie sich sehen, verehrt er ihr einen Strauss weisser Rosen. Sie ist todunglücklich, denn für ihr Engagement im mondänen Bad Ostende hat sie weder die Garderobe noch den passenden Schmuck. Das lässt sich Graf Adam nicht zweimal sagen. Plötzlich fehlt der Brilliantschmuck seiner Grossmutter und damit nichts herauskommt, beauftragt die gräfliche Familie ihren Juwelier mit einer Fälschung.
Als Adam und Thilda im Hotel ankommen, wittert „Lord Kenley“, Anführer einer eleganten Verbrecherbande, reiche Beute. Er bietet seiner Komplizin Thilda 5000 Francs, wenn sie den echten Schmuck gegen eine Nachahmung eintauscht. Doch Thilda macht, was sie will, sie ist keine Schwindlerin. Als Rochard sich von ihr trennen will, gibt sie nicht auf und entlarvt „Lord Kenley“ als den Drahtzieher, den sie immer überwacht hat.
Die Rochards bekommen nicht nur ihren Schmuck zurück, sondern gewinnen auch ein neues, liebenswertes Mitglied ihrer vornehmen Gesellschaft. » (www.filmportal.de)

Der junge Graf Adam de Rochard ist verliebt in die Schauspielerin Thilda Wardier, und jedesmal, wenn sie sich sehen, verehrt er ihr einen Strauß weißer Rosen. Sie ist todunglücklich, denn für ihr Engagement im mondänen Bad Ostende hat sie weder die Garderobe noch den passenden Schmuck. Das läßt sich Graf Adam nicht zweimal sagen. Plötzlich fehlt der Brilliantschmuck seiner Großmutter und damit nichts herauskommt, beauftragt die gräfliche Familie ihren Juwelier mit einer Fälschung. Als Adam und Thilda im Hotel ankommen, wittert "Lord Kenley", Anführer einer eleganten Verbrecherbande, reiche Beute. Er bietet seiner Komplizin Thilda 5000 Francs, wenn sie den echten Schmuck gegen eine Nachahmung eintauscht. Doch Thilda macht, was sie will, sie ist keine Schwindlerin. Als Rochard sich von ihr trennen will, gibt sie nicht auf und entlarvt "Lord Kenley" als den Drahtzieher, den sie immer überwacht hat. Die Rochards bekommen nicht nur ihren Schmuck zurück, sondern gewinnen auch ein neues, liebenswertes Mitglied ihrer vornehmen Gesellschaft. (murnau-stiftung.de)

Remarks and general Information in German: Der Film wurde 1914 gedreht, hatte aber erst 1916 seine Uraufführung in Dänemark. In Deutschland lief er erst 1917 an.


References in Databases
Dansk Film Database Nr. 19426
Filmportal.de 28031
The German Early Cinema Database Nr. 38067
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0132620
KinoTV Database Nr. 54977
FW Murnau Stiftung Nr. 984


Last Update of this record 07.01.2019
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Die Weissen Rosen - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Die Weissen Rosen - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media