Capote


Szenenfoto aus dem Film 'Capote' © Production

Estados Unidos, 2005

Director:
Guión: Dan Futterman
Story : Dan Futterman
Fotografía: Adam Kimmel
Música: Mychael Danna
Montaje: Mychael Danna
Ausstattung: Mychael Danna
Kostümbild: Mychael Danna
Productor Ejecutivo: Dan Futterman, Philip Seymour Hoffman
Interpretación: Bob Balaban [William Shawn], Marshall Bell [Warden Marshall Krutch], Clifton Collins jr. [Perry Smith], Chris Cooper [Alvin Dewey], Bruce Greenwood [Jack Dunphy], Philip Seymour Hoffman [Truman Capote], Catherine Keener [Nelle Harper Lee], Catherine Keener [Laura Kinney], Mark Pellegrino [Richard Hickock], Mark Pellegrino [Marie Dewey]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm Cinemascope - Ratio: Cinemascope - Color,Duracion: 113 minutos
Sistema de sonido: Ton
FSK ab 12 Jahren,


Italienischer Titel: Truman Capote - A sangue freddo

Synopsis (en Alemán)
1953 wird Truman Capote vom "The New Yorker" damit beauftragt, einen umfassenden Artikel über einen Mordfall in einer amerikanischen Kleinstadt zu verfassen. Begleitet von der Schriftstellerin Harper Lee, wird der exzentrische, offen zu seiner Homosexualität stehende Capote nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Als die beiden Mörder geschnappt werden, vertieft sich Capotes Interesse an dem Fall. Während der Stadtsheriff auf eine schnelle Verurteilung und Hinrichtung drängt, will Capote in einer Reihe von Interviews herausfinden, wer die Mörder sind und was sie zur Bluttat getrieben hat. (Pressetext)

Critiche (en Alemán): "(...) neben exzellenten Darstellern auch ein grossartiges Drehbuchdebüt des Schauspielers Dan Futterman und die stilsichere, aber nie aufdringliche Regie des New Yorkers Bennett Miller... 'Capote' stellt zweifellos einen Höhepunkt des Biographie-Genres dar." (tele)

"Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie." So pointiert konnte nur einer Truman Capote beschreiben: er selbst. Obwohl der literarische Popstar und berüchtigte Partylöwe zu den schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zählt, hat Dokumentarfilmer Bennett Miller ihm kein klassisches Biopic gewidmet. "Capote" konzentriert sich auf die Entstehung seines wichtigsten Werkes, mit dem der gefeierte Autor ein neues Genre begründen sollte: den Tatsachenroman. 1959, auf dem Höhepunkt seines "Frühstück bei Tiffany"-Ruhms, stösst Truman Capote auf einen Zeitungsartikel: In Holcomb, Kansas, ist die Farmerfamilie

Clutter ermordet aufgefunden worden. Vater, Mutter, Sohn und Tochter wurden in ihrem eigenen Haus erschossen. Ohne ersichtliches Motiv. Kaltblütig. Gemeinsam mit seiner Vertrauten Harper Lee - ein Jahr später wird sie mit "Wer die Nachtigall stört" selbst berühmt - reist Capote nach Holcomb. Noch während seiner Recherchen werden die Täter, Perry Smith und Dick Hickock, zwei vorbestrafte Diebe, gefasst - und der Autor beschliesst, seinen geplanten Beitrag für The New Yorker zu einem Buch auszuweiten. Der Prozess, der juristische und somit auch der künstlerische, zieht sich sechs Jahre hin. 1966 schliesslich erscheint "Kaltblütig", ein literarisches Phänomen und Capotes grösster Erfolg.

Der Tatsachenfilm "Capote" entstand mit Unterstützung des Capote-Biografen Gerald Clarke. Er stellte Drehbuchautor Dan Futterman sogar die Originalbriefe zur Verfügung, die Hickock und Smith aus der Todeszelle an Capote geschrieben hatten - teils wörtlich im Filmdialog wiedergegeben. Aber wie der revolutionäre Roman "Kaltblütig" ist auch "Capote" eine Spurensuche, ein Nachempfinden der Realität. "Es gab niemanden wie mich vor mir, und es wird niemals wieder jemanden geben, der so ist wie ich", hat Truman Capote einmal gesagt. Der ebenso unvergleichliche Philip Seymour Hoffman liefert mehr als eine perfekte Imitation - er lässt Capote für zwei Stunden auferstehen: seinen Witz, seinen Scharfsinn, seine Manierismen - und seine schamlose Selbstsucht. (...)" (Cinema)

Publicados Festivalkatalog Berlinale 2006



References in Databases
KinoTV Database Nr. 55384


Last Update of this record 14.11.2016
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Capote - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Capote - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media