Seven Chances


Szenenfoto aus dem Film 'Seven Chances' © Keaton Productions Inc., Metro-Goldwyn Production, Metro-Goldwyn Pictures Corporation,


Produktion: Buster Keaton Productions Inc., Buster Keaton Productions Inc. USA, 1925

Regisseur: Buster Keaton
Produzent: Buster Keaton, Joseph M. Schenck [Presenter]
Drehbuch: Clyde Bruckman, Clyde Bruckman, Clyde Bruckman, Buster Keaton
Nach einer Vorlage von: Buster Keaton [Play]
Kamera: Byron Houck, Elgin Lessley
Schnitt: Buster Keaton
Architekt: Fred Gabourie
Darsteller: Buster Keaton [James Shannon], Buster Keaton [Billy Meekin - James' Partner], Snitz Edwards [James' Lawyer], Snitz Edwards [Mary Jones - James' Girl], Snitz Edwards [Mrs. Jones - Mary's Mother (Unter dem Namen Frankie Raymond)], Erwin Connelly [Mrs. Jones - Mary's Mother (Unter dem Namen Frankie Raymond)], Jules Cowles [The Hired Hand], Jean Arthur [Miss Smith - Office Receptionist (Nicht genannt)], Jean Arthur [Mother of Underage Girl (Nicht genannt)], Bartine Burkett [5th Chance: Country Club Girl (Nicht genannt)], Bartine Burkett [Hatcheck Girl (Nicht genannt)], Louise Carver [Prospective Bride Who Operates Crane (Nicht genannt)], Louise Carver [4th Chance: The Refuser (Nicht genannt)], Louise Carver [2nd Chance: Girl Proposed to on Golf Course (Nicht genannt)], Louise Carver [6th Chance: Country Club Girl (Nicht genannt)], Eugenia Gilbert [1st Chance: Girl in Big Hat Who Laughs at James], Rosa Gore [Prospective Bride at Church (Nicht genannt)], Rosa Gore [(Nicht genannt)], Rosa Gore [Girl Proposed to While Driving (Nicht genannt)], Rosa Gore [Man Getting Off Elevator (Nicht genannt)], Rosa Gore [3rd Chance: Shredder of], Rosa Gore [Prospective Bride at Church (Nicht genannt)], Barbara Pierce [Prospective Bride at Church (Nicht genannt)], Kate Price [Prospective Bride at Church (Nicht genannt)], Kate Price [Boy (Nicht genannt)], Julian Rivero [Barber (Nicht genannt)], Constance Talmadge [Girl in Car (unconfirmed, Nicht genannt)], Constance Talmadge [7th Chance: Country Club Girl (Nicht genannt)], S.D. Wilcox [Policeman (Nicht genannt)]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film Technicolor 2 Stripe,
Tonsystem: silent
Premiere: 11. März 1925 in USA
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Verleih: Metro-Goldwyn Pictures Corporation


Deutscher Titel: Der Mann mit den 1.000 Bräuten
Französischer Titel: Les fiancées en folie
Italienischer Titel: Le sette probabilità Kritiken : «(...) Bis er aufwacht, sind dreitausend Bräute auf allen Vehikeln Amerikas vom Rollschuh bis zum Flugzeug eingetroffen, und der Pastor schickt sie sämtlich wieder nach Hause, weils ja doch eine Mystifikation sei. Auf der Flucht vor den entfesselten Megären trifft Buster den Neger mit Sweethearts Jawortbrief, und nun geht’s erst richtig los. Die Verfolgung durch die dreitausend Brautkranzfurien, die Flucht auf Hebekränen und andern Fahrzeugen, und wie die ihn immer wieder erwischen und die ganze Polizeimannschaft vor ihnen Reißaus nimmt: das haben wir schon manches liebe und lachende Mal gesehen. Aber wie er läuft! Diese Unbeirrbarkeit, mit der er seine Richtung einhält, vor den Verfolgerinnen aufgibt und wiedergewinnt, diese phänomenale Gleichgültigkeit, mit der jedes Hindernis überwunden wird, diese unblutige Amokläuferei unter einem viertelstündigen Steinschlag: das muss man gesehen haben.» [M.M. Gehrke, in: Die Weltbühne, 7.8.1926]


Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0016332
KinoTV Database Nr. 55780


Last Update of this record 23.12.2018

Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Seven Chances - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Seven Chances - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media