Alles für die Firma


Szenenfoto aus dem Film 'Alles für die Firma' © Production

Austria, 1935

Director: Rudolf Meinert
Scenario: Rudolf Meinert
Director of Photography: Willy Goldberger
Composer: Artur Guttmann, Hans J. Salter
Editor: Hans J. Salter
Art Director: Artur Berger
Cast: Oskar Karlweis [Otto Sonndorfer], Felix Bressart [Philipp Sonndorfer], Otto Wallburg [Emerich Liebling], Alfred Neugebauer [Max Sonndorfer], Gretl Berndt-Larsen [Daisy Rix], Friedl Czepa [Dr. Hertha Becker], Fritz Imhoff [Hoffmann], Annie Rosar [Frau Lasch], Annie Rosar [Ella Sonndorfer], Johannes Heesters, Johannes Heesters
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,37 - Black and White,Length: 88 minutes
Sound System: mono
First Screening: April 5, 1935 in Österreich

Synopsis in German
Seit 16 Jahren, als sein Vater Philipp (F. B.) im Streit aus der Firma schied, leitet Max Sonndorfer (A. N.) die Textilfabrik. Nachdem sich auch Max� Sohn mit seinem Vater überwirft, gründet er mit seinem Großvater eine Konkurrenzfirma. Der Streit eskaliert, als der "Störenfried" Emerich Liebling (Otto Wallburg) die angespannte Situation durch Indiskretionen weiter verschärft. Der Konkurrenzkampf bringt Max in arge finanzielle Bedrängnis, die Firma scheint verloren. Seine Frau Elle und Philipp führen eine Versöhnung herbei, in der nun alle gemeinsam nach dem Motto "Alles für die Firma" arbeiten wollen... (filmarchiv.at)

Remarks and general Information in German: « Eine der wesentlichsten Merkmale des 'unerwünschten Kinos' sind zweifellos die herausragenden Besetzungen mit erstklassigen Chargendarstellern. Über diese schrieb die Prager Internationale Filmschau: Rudolf Meinerts Regie gibt dem Film unverkrampftes Tempo - im Vordergrund steht in einer merkwürdig antiquierten Charakterrolle kugelrund und beweglich Otto Wallburg als verschnorrter und tratschsüchtiger Familienschmarotzer, Felix Bressart hat als urweiser Großpapa unter trockenem Sarkasmus und einer verdächtigen Freude an aller Unvernunft das goldene Herz durchschimmern zu lassen. Die windige Grazie Oskar Karlweis' und die gesunde Frische Friedl Czeppas werden dort eingesetzt, wo das Konversationsstück zur Operette abzweigt." (filmarchiv.at)

Weitere Filme mit diesem Titel

1921: Alles für die Firma, Regie: Leo Peukert,
1950: Alles für die Firma, Regie: Ferdinand Dörfler,


References in Databases
Filmportal.de ED296C6A8301492F94E9900BF53B57BEcredits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html
IMDb - International Movie Data Base Nr. 133358
KinoTV Database Nr. 7037


Last Update of this record 29.09.2011
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Alles für die Firma - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Alles für die Firma - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media