Irma la dulce


Szenenfoto aus dem Film 'Irma la dulce' © Mirisch Corporation, Phalanx Productions, United Artists, Léo L. Fuchs,


Producción: Léo L. Fuchs, Léo L. Fuchs Estados Unidos, 1963
Szenenfoto aus dem Film 'Irma la dulce' © Mirisch Corporation, Phalanx Productions, United Artists, Léo L. Fuchs, , Archiv KinoTV
Director: Billy Wilder
Productor: Billy Wilder, Billy Wilder, Alexandre Trauner [(Nicht genannt)]
Guión: Billy Wilder, I.A.L. Diamond
Nach einer Vorlage von: Alexandre Breffort [Play]
Story : Marguerite Monnot
Fotografía: Joseph La Shelle
Música: André Previn
Montaje: Daniel Mandell
Ausstattung: Alexandre Trauner
Arquitecto: Alexandre Trauner
Kostümbild: Orry-Kelly
Gerente de Producción: Orry-Kelly
Interpretación: Jack Lemmon [Nestor Patou / Lord X], Shirley MacLaine [Irma la Douce], Lou Jacobi [Moustache], Bruce Yarnell [Hippolyte], Herschel Bernardi [Inspector Lefevre], Hope Holiday [Lolita], Joan Shawlee [Amazon Annie], John Alvin [Customer #2], John Alvin [Officer Dupont], Bill Bixby [Tattooed Sailor], James Brown [Customer from Texas], James Brown [Carmen], Paul Dubov [Andre], Paul Dubov [One of the Zebra Twins], Paul Dubov [One of the Zebra Twins], Paul Dubov [Casablanca Charlie], Lou Krugman [Customer #1], Lou Krugman [Jojo], Howard McNear [Concierge], Cliff Osmond [Police Sergeant], Cliff Osmond [Jack], Tara Satana [Suzette Wong], Grace Lee Whitney [Kiki the Cossack], Grace Lee Whitney [Poule with Balcony], Grace Lee Whitney [Mimi the MauMau], Edgar Barrier [General Lafayette (Nicht genannt)], James Caan [Soldier with Radio (Nicht genannt)]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color Technicolor,Duracion: 147 minutos
Sistema de sonido: Mono
Estreno: 5a Junio 1963 in USA
FSK ab 12 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Distribucción: United Artists


Deutscher Titel: Das Mädchen Irma La Douce
Italienischer Titel: Irma la dolce
Spanischer Titel: Irma la dulce
Spanischer Titel: La pecadora de París
Ungarischer Titel: Irma, te édes
Tschechischer Titel: Sladká Irma
Russischer Titel: Нежная Ирма
Bulgarischer Titel: Сладката Ирма
Schwedischer Titel: Ha'ru' en skruv lös?
Andere Titel (27): Sokak kizi irma

Synopsis (en Alemán)
Irma La Douce (Shirley MacLaine) gehört zu den Schönen, die in der Pariser Rue Casanova dem ältesten Gewerbe der Welt nachgehen. Attraktiv, wie sie ist, verdient sie gut, aber das meiste davon kassiert ihr "Beschützer" Hippolyte. Eines Tages taucht ein neuer Polizist in dem verrufenen Viertel auf: Nestor Patou (Jack Lemmon). Entsetzt über die Zustände dort, entschliesst er sich spontan, in der Rue Casanova wieder Anstand und Sitte herzustellen. Seine eigenmächtige Razzia endet allerdings mit seiner sofortigen Entlassung, weil dem übereifrigen Nestor bei diesem grossen Fischzug auch der eigene Chef ins Netz gegangen ist. Ziemlich deprimiert kehrt Nestor in das Bistro von Moustache zurück, wo die Mädchen mit ihren "Beschützern" verkehren. Eine Prügelei mit Hippolyte hat verblüffende Folgen: Irma bietet dem verdutzten Nestor an, bei ihr an Hippolytes Stelle zu arbeiten. Da Nestor sich längst in Irma verliebt hat, ist es ihm unerträglich, dass sie sich weiterhin mit anderen Männern abgibt. Das bringt ihn auf eine kühne Idee.
Er verwandelt sich in einen äusserst grosszügigen "Lord X" und nimmt Irma das Versprechen ab, künftig keinen anderen Freier mehr zu empfangen, sondern nur noch zweimal wöchentlich mit seiner Lordschaft Patience zu legen. Um allerdings als sein eigener Doppelgänger so spendabel sein zu können, muss er frühmorgens heimlich in den Markthallen schuften. Als Nestor es für notwendig hält, "Lord X" verschwinden zu lassen, führt das zu neuen aufregenden Komplikationen.... (Arte Presse)

Critiche (en Alemán): "Billy Wilder, Shirley MacLaine, Jack Lemmon, I.A.L. Diamond und Alexandre Trauner, dies sind Namen, die viel versprechen und meistens alles halten. Sie haben sich eines in Bern wohlbekannten Stoffes angenimmen und "Das Mädchen Irma" auf die Leinwand gebannt, Es würde zuweit gehen, die Parallelen und Beziehungen zwischen dem Musical und dem Film aufzuzeichnen, behalten wir eine solche Analyse den Filmzeitschriften vor. Was aus diesem neuesten Werk des Regisseurs von solch bedeutenden Filmen wie «Sunset Boulevard» (1950, «The seven year itch» (1955), «The apartment« (1960) und manch anderen künstlerischen und kommerziellen Erfolgen spricht, ist schlichtweg das Talent Billy Wilders selbst, Humor filmisch einzufangen und zu gestalten. Ihm gelingt es bei aller Beibehaltung des realistischen Tones stets durch eine komödiantische Verfremdung einen Abstand zu Geschehen zu realisieren, sodass man sicg am «Unmoralischen» gewisser Bestandteile seiner Handlung keineswegs stört. So ist auch «Irna la douce» zu einem Film geworden, der am besten für sich durch sich spricht." (lhg, Neue Berner Nachrichten, 14. Dezember 1963)
Osservaciones generales (en Alemán): "Hintergrundinformationen:
Billy Wilders "Das Mädchen Irma La Douce" ist die amüsante Verfilmung des gleichnamigen Musicals von Alexander Breffort. Wilder versteht es in dieser romantischen Komödie, mit grotesker Komik die Ruchlosigkeit des Milieus zu parodieren. Die hervorragende Besetzung machte den Film schnell zu einem weltweiten Publikumserfolg: Shirley MacLaine als süsse, naive Irma und Jack Lemmon als bürgerlicher, aufrichtiger Nestor verkörpern ein Pärchen, das in einem skrupellosen und verdorbenen Milieu doch noch zu ehrlicher, aufopfernder Liebe findet. Billy Wilder, am 22. Juni 1906 in Sucha bei Krakau geboren, begann seine Karriere zunächst als Journalist und schrieb für verschiedene Zeitungen. Als die Nazis an die Macht kamen, emigrierte Wilder nach Frankreich und später in die USA. Dort schrieb er klassische Komödien für Hollywood, darunter "Ninochka" (1939) und "Ball of Fire" (1941) und fand später Gefallen daran, selbst Regie zu führen, weil er sich, wie er sagte, seine Drehbücher "nicht mehr verhunzen lassen wollte." Billy Wilders Arbeiten als Regisseur, Autor und Produzent wurden mit insgesamt sieben Oscars ausgezeichnet und in den letzten 15 Jahren mit zahlreichen Ehrenpreisen der Filmbranche gewürdigt. Wilder starb am 27. März 2002 in Beverly Hills an den Folgen einer Lungenentzündung." (Arte Presse)

Publicados - La Cinémathèque Suisse # 123, pg 6;
- La Cinémathèque Suisse, Nr. 197, Lausanne 2002
- Télé-Ciné Nr. 113/4



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0057187
KinoTV Database Nr. 5824


Last Update of this record 02.01.2018
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Irma la dulce - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Irma la dulce - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media