Mata Hari


Szenenfoto aus dem Film 'Mata Hari' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM),


Producción: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Estados Unidos, 1932

Director: George Fitzmaurice
Productor: Irving Thalberg
Guión: Leo Birinski, Benjamin Glazer
Fotografía: William H. Daniels
Montaje: Frank Sullivan
Arquitecto: Cedric Gibbons
Kostümbild: Adrian
Interpretación: Greta Garbo [Mata Hari], Ramon Novarro [Lt. Alexis Rosanoff], Mischa Auer, Roy Barcroft, Reginald Barlow, Lionel Barrymore [General Shubin], Edmund Breese [Der Wächter], Frederick Burton, Chester Clute, Harry Cording, Cecil Cunningham, Helen Jerome Eddy [Schwester Genevieve], Blanche Friderici [Schwester Angelika], C. Henry Gordon [Dubois], Karen Morley [Carlotta], Sarah Padden, Frank Reicher [Der Koch / Spion], Lewis Stone [Andriani], Maude Turner Gordon, Michael Visaroff
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 94 minutos, 2540 metro
Sistema de sonido: mono
Estreno: 26a Diciembre 1931 in USA
FSK ab 12 Jahren, ffr

Synopsis (en Alemán)
Mata Hari (Greta Garbo), eine faszinierende Schönheitstänzerin, bezaubert in den Jahren des Ersten Weltkriegs Paris. Oft sieht man sie im Spielclub des eleganten Monsieur Adriani (Lewis Stone), in dem hohe Offiziere und einflussreiche Zivilisten verkehren. Dass Adriani heimlich für die Deutschen arbeitet und Mata Hari seine beste Spionin ist, weiß nur General Shubin (Lionel Barrymore), Attaché der russischen Botschaft, der ihr hörig ist und sein Land an sie verraten hat, um sie zur Geliebten zu gewinnen.
Als der junge russische Fliegerleutnant Alexis Rosanoff (Ramon Novarro) mit wichtigem Geheimmaterial nach Paris kommt, ist auch er fasziniert von der schönen Frau. Shubin spürt, dass es Mata Hari nicht nur um dessen Dokumente geht, als sie sich mit Rosanoff einlässt. Er reagiert mit rasender Eifersucht und versucht, Mata Hari an die französische Abwehr zu verraten. Sie erschießt ihn kaltblütig und will sich nach Holland absetzen, erfährt jedoch, dass Rosanoff abgestürzt und schwer verletzt ist. Sie eilt zu ihm und wird kurz darauf verhaftet und zum Tod durch Erschießen verurteilt. Nach einem schmerzlichen Abschied von Rosanoff tritt sie vor das Exekutionskommando.... (ARD Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): "Um die Tänzerin Mata Hari ranken sich seit dem Ersten Weltkrieg viele Legenden; sie wurde zum Inbegriff der schönen Spionin, die ihre Macht über Männer raffiniert missbraucht. Ob sie wirklich Spionage getrieben hat, ist historisch eher umstritten. Greta Garbo darf im Film gegenüber dem ahnungslosen jungen Leutnant, der ihrer Schönheit verfällt, wirkliche Gefühle zeigen; Regie führte der gebürtige Franzose George Fitzmaurice, der sich in den 20er Jahren mit Inszenierungen exotischer Unterhaltungsfilme einen Namen gemacht hatte." (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1937: Mata Hari, Regie: Raymond Bernard,
1985: Mata Hari, Regie: Curtis Harrington,
1991: Mata Hari, Regie: Nicolas Roeg,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5169


Last Update of this record 09.09.2013
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Mata Hari - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
Mata Hari - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media