Lettre d'amour zoulou


Szenenfoto aus dem Film 'Lettre d'amour zoulou' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Lettre d'amour zoulou' Szenenfoto aus dem Film 'Lettre d'amour zoulou'

ZA, France, Allemagne, 2004

Metteur en scène:
Scénariste: ,
Directeur de la Photographie:
Acteurs: Kurt Egelhof [Moola], Kurt Egelhof [Mangi], Kurt Egelhof [Thandeka], Kurt Egelhof [Bouda'D], Connie Mfuku [Ma'Khumalo], Connie Mfuku [Me'Tau]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,Durée: 100 minutes
Sonorisation: non indiqué


Deutscher Titel: Ein Liebesbrief auf Zulu
Französischer Titel: Lettre d'amour zoulou

Sommaire (en Allemand)
Die Journalistin und Aktivistin Thandeka Khumalo und ihre 13-jährige taubstumme Tochter Mangi leben in Johannesburg, einer Stadt, die vor nervöser Energie nur so vibriert. 1996, zwei Jahre nach den ersten demokratischen Wahlen, ist die Stimmung optimistisch und voller Hoffnung, aber noch immer gibt es viele Familien, die nicht aufatmen können: Sie alle suchen noch nach einem geliebten Menschen, der während der Jahre der Apartheid "verschwunden" ist.
Auch Thandeka kämpft gegen Erinnerungen an, die sich in ihr Gedächtnis eingebrannt haben. Sie verdrängt, leidet unter Panikattacken, trinktzuviel und gefährdet mit ihrem unberechenbaren und selbstzerstörerischen Verhalten ihren Job bei der Zeitung und die Beziehung zu ihrer Tochter.
Als junge Journalistin hatte Thandeka einen kontroversen und Aufsehen erregenden Augenzeugenbericht über die Ermordung eines jungen Mädchens, Dineo, durch ein Killerkommando des Apartheid-Regimes geschrieben und dies mit einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe gebüßt. Mangis Behinderung ist das Resultat der schweren Misshandlungen, die Thandeka damals im Gefängnis zugefügt worden waren. Nie hat sie Mangi etwas davon erzählt, aber die Tochter weiß, dass ihre Mutter etwas vor ihr verbirgt und leidet unter dem Schweigen.
Plötzlich, nach 13 Jahren, taucht Dineos Mutter, Me'Tau, wieder auf und bittet Thandeka, vor der Wahrheits-Kommission auszusagen und den Tod ihrer Tochter zu bezeugen, damit Dineos Überreste so beigesetzt werden könnten, wie die Tradition es verlangt. Nun muss sich Thandeka mit der Vergangenheit auseinander setzen und Stellung beziehen... (arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): Hintergrundinformationen:
Wie in der Perlenstickerei der Zulus verwebt "Ein Liebesbrief auf Zulu" viele Fäden, viele Farben, um so ein realistisches Bild der Gegenwart in Südafrika zu zeichnen. Einfacher ist es nicht geworden seit den Wahlen - im Gegenteil: Waren vorher die Fronten zwischen Schwarz und Weiß, Gut und Böse vermeintlich klar, so treten jetzt unendlich viele Zwischentöne zu Tage, die Grenzen zwischen ethnischen und politischen Fraktionen verwischen und lassen kein einfaches Urteilen über Schuld, Wahrheit und Gerechtigkeit zu. Die Vergangenheit hat die Gegenwart noch fest im Griff, die Konflikte der jungen Demokratie reichen bis in die Kleinfamilie hinein und bestimmen den Alltag.
"Ein Liebesbrief auf Zulu" macht vor allem deutlich, welche Last die Erwachsenen mit ihrer Vergangenheit den Jugendlichen und Kindern aufbürden, und wie wichtig es für die Zukunft ist, dass es tatsächlich zu einer Aussöhnung kommt.
Nach Ramadan Sulemans vielfach ausgezeichnetem Erstling "Fools" ist "Ein Liebesbrief auf Zulu" sein zweiter Spielfilm.
Das Drehbuch erhielt in Frankreich beim Internationalen Film Festival von Amiens (2001) den Spezialpreis in der Kategorie bestes Drehbuch. "Ein Liebesbrief auf Zulu" hat bei den "Journées Cinématographiques" in Karthago 2004 den Preis "Tanit d'argent" erhalten, beim "Festival d'Amour de Mons" in Belgien 2005 den "Grand Prix". Bei der FESPACO 2005 in Ouagadougou wurde er mit einem Spezialpreis der Europäischen Union und dem Preis für die beste Darstellerin ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt er den "Prix Unicef" und den "Prix Inalco". Beim Festival "Cinémas d'Afrique Angers 2005" gab es den Publikumspreis für den besten Spielfilm. (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 58871


Last Update of this record 06.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Lettre d'amour zoulou - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Lettre d'amour zoulou - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media