Monkey business


Szenenfoto aus dem Film 'Monkey business' © Paramount,


Production: Paramount Pictures, Inc. USA, 1931

Metteur en scène: Norman Z. McLeod
Scénariste: Will B. Johnstone, S.J. Perelman, Arthur Sheekman
Directeur de la Photographie: Arthur L. Todd
Acteurs: Maxine Castle, Rockcliffe Fellowes [Joe Helton], Otto Fries, Ruth Hall [Mary Helton], Tom Kennedy [Gibson], Chico Marx [Chico], Groucho Marx [Groucho], Harpo Marx [Harpo], Zeppo Marx [Zeppo], Marx Brothers, Evelyn Pierce, Ben Taggart [The Captain], Thelma Todd [Lucille], Harry Woods [Alky Briggs]
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 77 minutes
Sonorisation: mono


Deutscher Titel: Die Marx Brothers auf See

Sommaire (en Allemand)
Die Marx Brothers fahren als blinde Passagiere auf einem Schiff mit Kurs aufs gelobte Land Amerika. Auf ihrer Flucht vor der Schiffscrew geraten sie in eine Auseinandersetzung zwischen den Gangstern Joe Helton und Alky Briggs, der Helton als Gangsterboss ablösen will. Groucho und Zeppo sollen Briggs helfen, mit Helton fertig zu werden, während Harpo und Chico als dessen Bodyguards angeheuert werden. In New York angekommen, gibt Helton für seine Tochter Mary eine Party, wo natürlich auch die Marx Brothers auftauchen. Briggs weiht auf der Terrasse Groucho in seinen Plan ein, Mary zu entführen, um ihren Vater zu erpressen. Die Entführung gelingt. Groucho und die anderen fahren zu einer alten Scheune, in der Mary versteckt gehalten wird. Sie können Mary befreien, natürlich nicht auf die konventionelle, sondern auf ihre spezielle - die Marx Brothers - Art. (ARTE Presse)

Critiques (en Allemand): "Nicht der beste Streich der Marx Brothers, aber immer noch ein Highlight des ì
Kino-Humors." (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): "Drehbuch nach einer Erzählung von S .J. Perelman und Ben Hecht

"Monkey Business" ist nicht nur der erste Film, den die Marx Brothers in Hollywood und in Zusammenarbeit mit Paramount Pictures drehten, sondern auch ihr erstes Projekt, das nicht auf einem ihrer Theaterstücke basiert, sondern von Anfang an als Spielfilm geplant war. Schon in diesem frühen Werk sind alle Eigenschaften eines typischen Marx-Brothers-Films vorhanden. Die Anarchie, die die genialen Vier verbreiten, wo immer sie auftreten, ist ebenso Teil des Films wie die musikalischen Einlagen Chicos auf dem Klavier und Harpos auf der Harfe. Die Handlung ist mehr oder weniger Vehikel für die grimmigen Gags der Marx Brothers, für die surreal-stummen Späße von Harpo wie für den Wortwitz Grouchos. Trotzdem liegt auch ein wenig Ernst in der Handlung mit ihrer Immigrantenthematik, in der die reale Biografie der Marx Brothers durchscheint. Zu Beginn des Films sind sie die absoluten Außenseiter. Mit ihrem Humor und verrückten Tricks schaffen sie es aber, bis in die oberen Gesellschaftskreise aufzusteigen - eine Geschichte, die den American Dream bestätigt und zugleich ad absurdum führt.

Das "Lexikon des Internationalen Films" schreibt zu "Monkey Business": "Eine turbulente und hintergründige Parodie auf amerikanische Operetten- und Gangsterfilme, die mit ihrer aggressiven Komik zugleich Attacken gegen Konventionen der Gesellschaft reitet." (ARTE Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1915: Monkey Business, Regie: Joseph Kaufman,
1920: Monkey Business, Regie: Edward F. Cline,
1952: Monkey Business, Regie: Howard Hawks,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2927


Last Update of this record 04.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Monkey business - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media
Monkey business - KinoTV © June 25, 2024 by Unicorn Media