A dog's life


Szenenfoto aus dem Film 'A dog's life' © First National Pictures Inc., First National Pictures Inc.,


Production: First National Pictures Inc. USA, 1918

Metteur en scène: Charles Chaplin
Producteur: Charles Chaplin
Assistant metteur en scène: Charles F. Reisner
Directeur de la Photographie: Roland H. Totheroh
Direction artistique: Charles D. Hall
Acteurs: Charles Chaplin [Tramp], Charles Chaplin [Dog], Henry Bergman [Fat Unemployed Man / Dance-hall Lady], Syd Chaplin [Lunchwagon Owner], Edna Purviance [Bar Singer], Chuck Riesner [Employment Agency Clerk], Tom Wilson [Policeman], Dave Anderson [Bartender (Nicht genannt)], Dave Anderson [Unemployed Man (Nicht genannt)], Albert Austin [Thief (Nicht genannt)], A.D. Blake [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], A.D. Blake [Unemployed Man (Nicht genannt)], Minnie Chaplin [Dance-Hall Dramatic Lady (Nicht genannt)], Minnie Chaplin [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Minnie Chaplin [Unemployed Man (Nicht genannt)], Margaret Cullington [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Margaret Cullington [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Jack Duffy [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Jack Duffy [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Jack Duffy [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Jack Duffy [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Jack Duffy [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Ted Edwards [Unemployed Man (Nicht genannt)], Ted Edwards [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Louis Fitzroy [Unemployed Man (Nicht genannt)], Charles Force [Unemployed Man (Nicht genannt)], Charles Force [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Charles Force [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Charles Force [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Fay Holderness [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Bud Jamison [Thief (Nicht genannt)], Bud Jamison [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], J. Parks Jones [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Man at Hot Dog Stand (Nicht genannt)], James T. Kelley [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Unemployed Man (Nicht genannt)], James T. Kelley [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], James T. Kelley [Musician (Nicht genannt)], Bruce Randall [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Granville Redmond [Dance-Hall Proprietor (Nicht genannt)], Alfred Reeves [Man at Bar (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Employment Agency Clerk (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Unemployed Man (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Charles F. Reisner [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Fred Starr [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Fred Starr [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)], Fred Starr [Hot Tamale Man (Nicht genannt)], Loyal Underwood [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], Loyal Underwood [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], William White [Man in Dance Hall (Nicht genannt)], William White [Woman in Dance Hall (Nicht genannt)]
Categorie: Short Feature Film
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,Durée: 30 minutes
Sonorisation: silent
Première Présentation: 14. Avril 1918 in USA
Copies existants: Des Copies de ce film existent [Archiv: Cineteca Del Friuli (Gemona)]
Distribution: First National Pictures Inc.


Deutscher Titel: Ein Hundeleben
Italienischer Titel: Vita da cani
Russischer Titel: Собачья жизнь

Sommaire (en Allemand)
Charlie bemüht sich erfolglos um einen Job. Als er entmutigt von der Arbeitsvermittlung zurückkehrt, trifft er auf den streunenden Hund Scraps und rettet ihn aus einer heiklen Situation. Zusammen klauen die Ausgehungerten Esswaren bei einem Kiosk. Als Charlie nachts Unterschlupf in einem Café sucht, lernt er eine arme, aus der Provinz stammende Sängerin kennen, die er tröstet, weil sie beim Publikum keinen Erfolg hat. Da Charlie jedoch kein Geld hat, um sein Bier zu bezahlen, wird er vom Cafébesitzer rausgeschmissen. Wenig später findet Scraps ein gestohlenes Portemonnaie und macht Charlie darauf aufmerksam. Dieser nimmt es an sich, kehrt als reicher Mann ins Café zurück und bittet die weinende Sängerin an seinen Tisch. Schon bald entdecken ein paar Diebe das Portemonnaie und nehmen es Charlie ab, der jedoch mit allerhand Tricks versucht, es zurückzubekommen...... (Arte Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): "Chaplins satirisch-sentimentale Auseinandersetzung mit amerikanischen Mythen parallelisiert das Schicksal eines obdachlosen Arbeitslosen und eines streunenden Hundes. Beide wollen einen Zipfel vom Wohlstand, scheitern auf dem gewöhnlichen Weg, gewinnen dann aber - indem sie sich zusammentun - den Kampf mit der Tücke des Objekts. Da es sich bei diesem Objekt um ein reich gefülltes Portemonnaie handelt, ist es die Verheißung schnellen Reichtums, um die sich ein turbulentes Spiel entspinnt. " (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 5995


Last Update of this record 21.06.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - A dog's life - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
A dog's life - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media