The Lady from Shanghai


Szenenfoto aus dem Film 'The Lady from Shanghai' © Production

USA, 1947
Szenenfoto aus dem Film 'The Lady from Shanghai' © Production , Archiv KinoTV
Rendező: Orson Welles
Producer: William Castle, Orson Welles, Orson Welles
Forgatókönyv: Orson Welles
A bemutató után: Sherwood King [Novel]
Színész: William Alland [Reporter (нет в титрах)], Glenn Anders, Ted de Corsia, Rita Hayworth, Everett Sloane, Orson Welles
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 78 minutes, 24 frames per second
Hangrendszer: mono
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Die Lady von Shanghai
Italienischer Titel: La signora di Shangai

Szinopszis (német)
Elsa Bannister (Rita Hayworth) lässt sich eines Abends standesgemäß durch den Central Park kutschieren, als ihr ein herumspazierender Seemann mit irischem Akzent, Michael O'Hara (Orson Welles), auffällt. Als er sie vor einem Überfall beschützt, veranlasst sie, dass ihr Mann, Arthur Bannister (Everett Sloane), ihn als Skipper auf ihrer Luxusjacht anheuert. Während eines Trips in die Karibik verliebt sich Michael in die schöne Elsa. Doch ihre Affäre wird vom Freund des gehörnten Ehemanns, George Grisby (Glenn Anders), entdeckt.

Michael merkt, dass er den zynischen Juristen, die ständig aufeinander herumhacken, nicht gewachsen ist. Er verlässt das Boot in San Francisco. Doch dann lässt er sich von Grisby, der das Geld seiner Lebensversicherung einkassieren will, überreden, dessen Tod zu inszenieren und dafür eine Belohnung von 5.000 Dollar zu kassieren. Das Geschäft wird zum Desaster, als Grisby tatsächlich ermordet wird und Michael als dringend Tatverdächtiger auf der Anklagebank landet. Sein Anwalt ist ausgerechnet Elsas Mann. Es stellt sich heraus, dass dieser stets über die Affäre zwischen seiner Frau und Michael informiert war und nun keinerlei Veranlassung sieht, den Fall zu gewinnen. (arte Presse)

Vélemények (német): «Grandioses Verwirrspiel von Orson Welles - Regisseuer, Autor, Hauptdarsteller in einem und damals Gatte von Rita Hayworth» (TV Spielfilm)

Jegyzet (német): «Welles jongliert virtuos mit Stereotypen des Film Noir wie Lust, Habgier, Verrat und Fatalismus. Gedreht wurde meist an Originalschauplätzen. Die ausgefeilte Kamera mit ihren bizarren und überraschenden Blickwinkeln verstärkt das Gefühl von Paranoia. Der Film hatte ursprünglich eine Länge von fast zweieinhalb Stunden, wurde dann auf Weisung des Produzenten Cohn umgeschnitten und bestimmte Szenen wurden nachgedreht. Die Weltpremiere fand im Dezember 1947 in Paris statt, erst im Sommer 1948 kam "The Lady from Shanghai" in die amerikanischen Kinos.

Die Produktionsgeschichte des Films ist wie bei den meisten Filmen von Orson Welles kompliziert. Nach den kommerziellen Reinfällen von "Citizen Kane" und "Der Glanz des Hauses Amberson" ("The Magnificent Ambersons") konnte Welles den Film nur durch die Zusage seiner Frau Rita Hayworth, die Hauptrolle zu übernehmen, finanzieren. Gleichzeitig war die Besetzung Rita Hayworths als herzlose Femme fatale ein Wagnis, das der Studioboss Harry Cohn nur ungerne einging.» (arte Presse)

Irodalom la Cinémathèque Suisse, Nos 147-88f



References in Databases
KinoTV Database Nr. 6092


Last Update of this record 04.05.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The Lady from Shanghai - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media
The Lady from Shanghai - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media