The Kite Runner


USA, 2007
Titelbild zum Film The Kite Runner, Archiv KinoTV
Regisseur: Marc Forster
Regieassistent: Marc Forster
Drehbuch: Marc Forster
Nach einer Vorlage von: Marc Forster [Roman oder Erzählung]
Kamera: Marc Forster
Musik: Alberto Iglesias
Schnitt: Alberto Iglesias
Ausstattung: Carlos Conti
Executive Producer: Sam Mendes
Darsteller: Sam Mendes [Amir], Sam Mendes [Soraya], Sam Mendes [Rahim Khan], Sam Mendes [Omar], Sam Mendes [Young Amir], Sam Mendes [Young Hassan], Homayoun Ershadi [Baba], Homayoun Ershadi [Young Assef], Homayoun Ershadi [Ali]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm Cinemascope - Ratio: Cinemascope - Farbfilm,Länge: 128 Minuten
Tonsystem: Dolby Digital DTS
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Drachenläufer

Inhaltsangabe
Die Verfilmung des Debütromans von Khaled Hosseini beginnt 1975 in Afghanistan. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft sind Amir, der Sohn eines stolzen Paschtunen, und Hassan, der Sohn eines Angehörigen der verachteten Minderheit der Hazara, Freunde. Aber Amir, der um die Zuneigung und Anerkennung seines Vaters kämpft, empfindet auch Neid und Eifersucht auf seinen Freund, da Amirs Vater ihm große Aufmerksamkeit zuteil werden lässt. Am Ende eines für ihn erfolgreichen Drachenwettkampfes verrät Amir diese Freundschaft auf schreckliche Weise. Nach dem Einmarsch der Russen fliehen Amir und sein Vater ins Exil. Erst viele Jahre später und nach der Aufdeckung eines Familiengeheim-nisses kann Amir seine Schuld wieder gutmachen, indem er und seine Frau, Suhrab, den Sohn des von den Taliban getöteten Hassan, in deren neuer Heimat Kalifornien aufnehmen.

Kritiken : «Der Himmel ist bunt über Kabul. Hunderte von Drachen flattern im Wind. Auf den Strassen und Dächern stehen die Jungs und versuchen sich gegenseitig ihre Flugobjekte abzujagen. Freunde und Familien feuern sie an. Die Stadt strahlt in der Wintersonne. Eine Kindheitserinnerung aus den späten 70er Jahren an ein Kabul, das heute, nachdem die Sowjetunion, die Taliban-Herrschaft und der amerikanische Krieg gegen Terror Afghanistan heimgesucht haben, nicht mehr existiert.
Immer wieder kehrt Marc Fosters "Drachenläufer" in die Kindheitsjahre zurück, denn hier liegt eine persönliche Schuld begraben, die allen zeitgeschichtlichen Wirren trotzt. Amir ist der ungeliebte Sohn eines wohlhabenden Geschäftsmannes in Kabul und Hassan der Sohn des Hausdieners. Trotz ihrer innigen geschwisterähnlichen Beziehung ist die soziale Hierarchie tief in die Kindheitsfreundschaft eingegraben. Tatenlos sieht Amirzu, wie sein Freund von einer Strassenclan zusammengeschlagen und vergewaltigt wird. Aber da brechen schon die historischen Ereignisse über Kabul herein. Mit dem Einmarsch der Roten Armee müssen Amir und sein Vater flüchten und in den USA ein neues Leben beginnen. Fünfzehn Jahre später bekommt Amir einen Anruf aus Kabul. "Es gibt eine Möglichkeit, es wieder gut zu machen", sagt der Anrufer, und Amir reist nach Afghanistan, woe die Taliban die Macht übernommen haben, um seinem Jugendfreund zu helfen.
Marc Foster ist eine äusserst sensible Adaption von Khaled Hosseinis Bestseller-Roman gelungen. Dadurch, dass er die prägenden Kindeitserlebnisse in den Vordergrund rückt und darin ein unversehrtes Kabul wiederauferstehen lässt, geht der Film der westlichen Stigmatisierung erfolgreich aus dem Weg. Mit beklemmender Distanz wird die Reise ins Taliban-Regime in Szene gesetzt. Eingebettet in ein klassisches Drama um Schuld und Sühne zeigt "Drachenläufer" die Zeitgeschichte Afghanistans aus einem sehr persönlichen Blickwinkel, der eine dringend notwendige Ergänzung zu den oberflächlichen Nachrichtenbildern ist, die im Westen das Bild des gebeutelten Landes bestimmen.» (Martin Schwickert, Dresdner Kulturmagatin Januar 2008)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 61967


Last Update of this record 12.07.2016
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - The Kite Runner - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media
The Kite Runner - KinoTV © June 4, 2024 by Unicorn Media