Podvig Razvedchika


Union Sovjetique, 1948
Titelbild zum Film Podvig Razvedchika, Archiv KinoTV
Metteur en scène: Boris Barnet
Scénariste: Konstantin Isajev
Directeur de la Photographie: Daniil Demutskij
Acteurs: Pavel Kadochnikov [Fedotov], Pavel Kadochnikov, Pavel Kadochnikov [Friedrich Pommer], Boris Barnet [General Kuhn], Amvrosij Buchma [Leschuk], Amvrosij Buchma [Stubing], Viktor Dobrovolskij [Vorgesetzter]
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 87 minutes
Sonorisation: mono


Deutscher Titel: Heldentaten eines Kundschafters
Englischer Titel: The Exploits of an Intelligence Agent
Englischer Titel: Secret Agent
Italienischer Titel: L' impresa di un agente segreto
Italienischer Titel: Atto eroico di un agente dello spionaggio
Russischer Titel: Подвиг разведчика Remarques géneraux (en Allemand): «Boris Barnets Film "Die Heldentaten eines Kundschafters" fängt die angespannte Situation der Doppelagenten und die ständige Angst vor dem Auffliegen der Tarnung in einer Atmosphäre ein, die an ein Kammerspiel erinnert. Der Spion Fedotow bewegt sich in einem Labyrinth aus Komplotten, Mutmaßungen und Strategien und muss sich dabei stets auf seinen Weitblick und seine strategische Intelligenz verlassen.
Der Boxer, Schauspieler und Filmregisseur Boris Barnet (1902 - 1965) zählt zu den großen Meistern des russischen Kinos, doch sein Name und sein Werk gelten im Westen immer noch als Geheimtipp. Sein bevorzugter, zwischen Satire und Lyrik schwankender, Stil hat Vergleiche mit Lubitsch, Hawks und Tschechow nicht zu scheuen. Dies trifft den ganz eigenen, manchmal exzentrischen Ton seines Werks aber nur zum Teil, denn wie kein anderer umgibt er so genannte Alltagsstoffe mit emphatischem Witz, mit Schönheit und Charme. Dazu schuf er Charaktere, die diese Welt mit einer unerklärlichen Eleganz durchqueren. Boris Barnets traumwandlerisches und populäres Kino passte nicht zur sowjetischen Doktrin der 30er Jahre. Er wurde politisch diskreditiert und konnte seine folgenden Projekte zumeist nur unter Mühen und großem diplomatischen Aufwand realisieren. Obwohl solch herausragende Filme wie "Goldener Sommer" (1951), "Aljonka" (1961) oder "Heldentaten eines Kundschafters" zu Kassenschlagern wurden, war Barnet selbst von seinem Scheitern überzeugt - und beging 1965 Selbstmord.
Im zeitgenössischen Russland erlebt Barnets Film derzeit ein großes Comeback, bezeichnet Wladimir Putin ihn doch als seinen Lieblingsfilm.» (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 62294


Last Update of this record 09.12.2008

Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Podvig Razvedchika - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Podvig Razvedchika - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media