Serengeti darf nicht sterben



Production: Okapia-Film Germany, 1959

Director: Bernhard Grzimek, Michael Grzimek
Scenario: Bernhard Grzimek
Director of Photography: Richard Graf, Michael Grzimek
Composer: Wolfgang Zeller
Category: Documentary
Technical Details: Format: 35 mm - Color,
Sound System: Mono


English title: Serengeti shall not die

Synopsis in German
Mit zwei Flugzeugen verfolgten der Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael 1959 die Wanderungen der großen afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Der Dokumentarfilm-Klassiker wurde mit dem Oscar ausgezeichnet.

Als Ende der 50er-Jahre die Nationalparkverwaltung von Tansania beschloß, ein riesiges Schutzgebiet einzuzäunen, um das Aussterben bedrohter Tierarten zu verhindern, wurden der deutsche Tierforscher Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael eingeladen, die Bestände zu dokumentieren. In einer großangelegten Flugexpedition erforschten die beiden die Wanderungen der afrikanischen Tierherden durch die Serengeti. Dabei fanden sie mit einem neuen Zählverfahren heraus, daß die Bewegungen der Herden ganz anders verliefen, als bisher angenommen. In einer Mischung aus autobiografischem Reisebericht und kenntnisreicher Naturbeobachtung entwarfen sie ein faszinierendes und abwechslungsreiches Bild der Gewohnheiten und Eigenarten der afrikanischen Tiere. Die Aufnahmen der Geburt eines Gazellenjungen und eines nächtlichen Steppenbrands beeindrucken bis heute. Aus den Erfahrungen der Expedition heraus entwickelte Bernhard Grzimek als einer der ersten ein Naturschutzkonzept, daß Natur und Tierwelt als ähnlich bewahrenswert wie menschliche Kulturgüter und Denkmäler beschrieb, ein damals für viele noch überraschender Gedanke. Während der Dreharbeiten verfasste Michael Grzimek, der die Kamera führte, das Manuskript für das Buch "Serengeti darf nicht sterben", das allein in Deutschland über 800.000mal verkauft wurde und inzwischen in 20 Sprachen übersetzt ist. Michael Grzimek fand bei einem Flugzeugabsturz über der Serengeti den Tod. Bernhard Grzimek führte seine Mission in den 60er- und 70er-Jahren in seiner berühmten Fernsehsendereihe "Ein Platz für Tiere" fort. (mdr Presse)

Awards
1959 - Academy Award Bester Dokumentarfilm



References in Databases
KinoTV Database Nr. 6291


Last Update of this record 02.04.2010
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Serengeti darf nicht sterben - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Serengeti darf nicht sterben - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media