The Appaloosa



Produkce: Universal Pictures USA, 1966

Ředitel: Sidney J. Furie
Napsal: James Bridges, Roland Kibbee
Příběh: Robert McLeod [Novel]
Herci: Marlon Brando [Matt Fletcher], Argentina Brunetti [Yaqui Woman], Rafael Campos [Paco], Miriam Colon [Ana], Anjanette Comer [Trini], Emilio Fernández [Lazaro], Larry D. Mann [Priest], John Saxon [Chuy], Frank Silvera [Ramos]
Kategorie: Hraný film
Technické Color,Lenght: 95 minut
Zvukový systém: Mono


Deutscher Titel: Südwest nach Sonora
Englischer Titel: Southwest to Sonora
Französischer Titel: l' homme de la Sierra

Synopse (v němčině)
Mexiko, 1870. Der Vagabund Matt Fletcher (Marlon Brando) will seinem Leben als Gesetzloser den Rücken kehren und sich in einer mexikanischen Grenzstadt niederlassen. Kaum hat er dem Pfarrer in der Kirche seine Sünden gebeichtet, da droht ihm schon neuer Ärger. Der Großgrundbesitzer Chuy Medina (John Saxon) beschuldigt ihn, seine Geliebte Trini (Anjanette Comer) belästigt zu haben. Medina ist ein skrupelloser Bandit, der die junge Frau gegen ihren Willen festhält. In ihrer Verzweiflung provozierte sie den Zwischenfall, um in einem unbeobachteten Moment mit dem Pferd des Fremden Reißaus zu nehmen, doch ihre Flucht wird vereitelt. Medina versucht sein Gesicht zu wahren und erweckt den Anschein, seine Geliebte wollte gar nicht weglaufen, sie habe es lediglich auf das prachtvolle Pferd abgesehen. Deswegen unterbreitet er dem "Gringo" ein großzügiges Angebot. Matt hat jedoch kein Interesse an diesem abgekarteten Spiel, denn er will mit dem prachtvollen Appaloosa-Hengst eine Existenz als Pferdezüchter aufbauen. Medina ist allerdings nicht der Mann, dem man etwas abschlägt. Als Matt sich bei der Wiedersehensfeier mit seinem Freund Paco (Rafael Campos) betrinkt, stiehlt der Bandenführer ihm den kostbaren Hengst. Matt will sein Pferd zurückholen, dabei kommt es zum Kampf auf Leben und Tod. (ndr Presse)

Obecné připomínky (v němčině): Der britische Genreregisseur Sidney J. Furie inszenierte mit "Südwest nach Sonora" 1966 einen stimmungsvollen Western, der sich deutlich am Italowestern orientiert, der zwei Jahre zuvor mit dem Erfolg von Sergio Leones "Für eine Handvoll Dollar" seinen Siegeszug angetreten hatte. Insbesondere die exaltierte Bildgestaltung von Douglas Sirks Stammkameramann Russell Metty trägt dabei zum Reiz des ungewöhnlichen Spätwesterns bei, in dem Ausnahmeschauspieler Marlon Brando als bärtiger Antiheld eine ebenso exzentrische wie eindrucksvolle Performance abliefert. Ein besonderer Höhepunkt ist ein äußerst ungewöhnliches Duell, das Brandos Protagonist mit dem von John Saxon gespielten Schurken absolviert, wobei die Männer sich im Armdrücken über tödlichen Skorpionen messen. (ndr Presse)

Publikace La cinémathèque Suisse # 124, pg 12f



References in Databases
KinoTV Database Nr. 6499


Last Update of this record 21.10.2016
Disclaimer
Výše uvedené informace nejsou vyčerpávající, ale poskytnout informace do naší databáze v době poslední aktualizace. Všechny údaje jsou zkoumány na mého nejlepšího vědomí a svědomí, jsou právní nároky vyplývající z nesprávné nebo chybějící informace výslovně odmítl. Vzhledem k stávající judikatury v některých zemích může být činěna odpovědnou osobu, která odkazuje na adresy, které mohou mít kriminální obsah nebo šířit dále odkazovat na tyto stránky a obsah, pokud obsahuje jasné z této odpovědnosti. Naše odkazy níže byly zkoumány podle nejlepšího vědomí a svědomí, ale nemůžeme akceptovat v žádném případě za obsah těchto webových stránek a odkazů, které máme žádnou odpovědnost. Nabízíme toto vysvětlení obdobně ze všech zemí a všech jazycích. Pokud není uvedeno jinak označeny, citace v běžném právu, s uvozovky ze zdrojů přidán.Autorské právo k tomuto citací je od autorů. - The Appaloosa - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
The Appaloosa - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media