Riso Amaro


Szenenfoto aus dem Film 'Riso Amaro' © Lux Film, Roma, Schorcht Filmverleih Gmbh, Szenenfoto aus dem Film 'Riso Amaro' Szenenfoto aus dem Film 'Riso Amaro' Szenenfoto aus dem Film 'Riso Amaro'


Production: Lux Film, Roma Italy, 1949
Szenenfoto aus dem Film 'Riso Amaro' © Lux Film, Roma, Schorcht Filmverleih Gmbh, , Archiv KinoTV
Director: Giuseppe De Santis
Producer: Dino De Laurentiis
Assistant Director: Basilio Franchina, Gianni Puccini, Piero Nelli
Scenario: Corrado Alvaro, Giuseppe De Santis, Carlo Lizzani, Mario Monicelli, Mario Monicelli [Dialoge], Carlo Musso, Ivo Perilli, Gianni Puccini
Story: Giuseppe De Santis, Carlo Lizzani, Gianni Puccini
Director of Photography: Otello Martelli
Composer: Goffredo Petrassi
Editor: Goffredo Petrassi
Art Director: Carlo Egidi
Costume Design: Carlo Egidi
Production Supervisor: Carlo Egidi
Production Manager: Carlo Egidi
Cast: Vittorio Gassman [Walter], Doris Dowling [Francesca], Silvana Mangano [Silvana], Silvana Mangano [Marco], Checco Rissone [Aristide], Nico Pepe [Beppe], Mariemma Bardi [Gianna], Mariemma Bardi [Giulia], Lia Corelli [Amelia], Maria Grazia Francia [Gabriella], Maria Grazia Francia [Irene], Maria Grazia Francia [Gianetto], Maria Grazia Francia [Anna], Adriana Sivieri [Celeste], Adriana Sivieri [Rosa], Attilio Dottesio [Bruno], Attilio Dottesio [Cesare], Attilio Dottesio [Alessandro], Attilio Dottesio [Mondina nera], Attilio Dottesio [Erminio], Ermanno Randi
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Black and White,Length: 104 minutes
Sound System: Mono
First Screening: September 21, 1949 in Italien
Distribution: Ermanno Randi [: Deutschland]


German title: Bitterer Reis
English title: Bitter Rice
French title: Riz amer
Spanish title: Arroz Amargo
Ungarischer Titel: Keserű rizs
Polnischer Titel: Gorzki ryz
Schwedischer Titel: Bittert ris
Finnischer Titel: Katkeraa riisiä
Niederländischer Titel: Bittere rijst

Synopsis in German
Ein Gangsterpärchen versucht in der Nachkriegszeit, bei den ausgebeuteten Reisarbeiterinnen auf dem Lande unterzutauchen. Ein Drama zwischen Krimi, Liebesgeschichte und der deutlichen Kritik an sozialer Ungerechtigkeit auf hohem Niveau. (W.O.P. Kistner)

Reviews in German: "Melodrama aus dem Milieu der Landarbeiterinnen auf den Reisfeldern von Piemont. Eine der Saisonarbeiterinnen verliebt sich in einen Ganoven, der eines Tages auftaucht, um die Reisernte zu stehlen. Erst nach erbittert geführten Auseinandersetzungen durchschaut die vor Liebe blinde Frau das Spiel. Eines der bekanntesten Werke des italienischen Neorealismus, das einerseits die miserablen Bedingungen, unter welchen die angestellten Frauen arbeiten mussten, und andererseits aber auch die leidenschaftlichen Verwicklungen äusserst überzeugend darstellt. In der Erinnerung haften bleibt der Film aber nicht zuletzt seiner exemplarisch schönen Bildgestaltung wegen." (Kino Xenix, Zürich)

"Melodram aus dem Milieu der Landarbeiterinnen auf den Reisfeldern von Piemont. Eine der Saisonarbeiterinnen verliebt sich in einen Ganoven, der eines Tages auftaucht, um die Reisernte zu stehlen. Erst nach erbittert geführten Auseinandersetzungen durchschaut die vor Liebe blinde Frau das Spiel. Eines der bekanntesten Werke des italienischen Neorealismus, das 1949 zu einem Skandal führte, weil es die leidenschaftlichen Verwicklungen realistisch einfing. Der in der Schauspielerführung miserable Film enthält sich jeder geistig-moralischen Bewertung; er überzeugt jedoch immer noch durch seine exemplarisch schöne Bildgestaltung." (KIM Filmdienst)

«"Bitterer Reis" war und ist der erfolgreichste Film des italienischen Neorealismus. Auch dreieinhalb Jahrzehnte nach seiner Entstehung hat er nichts von seiner Kraft und Faszination verloren, eine explosive Mischung aus Sex and Crime mit dem moralischen Credo der Neorealisten: schörkellose Darstellung der Wirklichkeit, Verantwortung des Menschen für sein Schicksal als Konsequenz seiner Erfahrungen, Aufspüren des Allgemeinen im Besonderen.»

Awards
1950: Nominada al Oscar: Mejor historia



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0040737
KinoTV Database Nr. 656


Last Update of this record 17.02.2013
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Riso Amaro - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Riso Amaro - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media