Tretya molodost'



Production: Sovkino Leningrad [(as Lensovkino)] USSR - Sovjet Union, 1928

Director: Vladimir Shmidtgof-Lebedev
Assistant Director: Vladimir Shmidtgof-Lebedev
Scenario: Vladimir Shmidtgof-Lebedev, Ivan Pyrjev
Director of Photography: Aleksandr Gintsburg
Art Director: Nikolaj Akimov
Cast: Andrej Lavrentjev [Ded Levontij], Andrej Lavrentjev [Katja, Levontijs Enkelin], Andrej Lavrentjev [Nikandr Bunchuk, Kulak], Andrej Lavrentjev [Vasilisa, Nikandrs daughter], Jurij Lavrov [Sergun], Jurij Lavrov [Vorsitzender des Dorfrates], Aleksej Matov [Genashka], Nikolaj Lebedev [Pal Palykh, Dorflehrer], Nikolaj Lebedev [Kellner], Kirill Lavrov [(not credited)]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm - Ratio: 1:1,33 - Black and White,Length: 71 minutes, 1980 meters, 6 reels
Sound System: silent
First Screening: April 23, 1929 in UdSSR
Survival Status: This picture is presumably lost


German title: Dritte Jugend [lit.]
English title: The Third Youth
Italian title: Terza gioventù
Russischer Titel: Третья молодость
Russischer Titel: Сноповязалка
Russischer Titel: Snopovjazalka

Synopsis in German
In einem sowjetischen Dorf Mitte der Zwanziger Jahre: In einer Versammlung beschliessen die genossenschaftlichen Bauern, einen Traktor zu kaufen und schicken den Sekretär mit dem alten Levontij in die Stadt. Levontij ist selbst-gelernter Mechaniker und zudem der Erfinder des Teleskops, das auf dem Dach des Bauernhofs angebracht wurde. Nach dem Kauf des Traktors treffen sie in einer Trinkstube zufällig einen Traktorfahrer und laden ihn ein, bei ihnen in der Genossenschaft zu arbeiten. - Der Kulak Nikandr Bunchuk versucht die Lieferung des Traktors zu verhindern und versteckt die Fähre. Schliesslich kommt der Traktor aber doch ins Dorf. Levontij wartet auf den Traktorfahrer und verbringt Tage damit, ihn mit dem Teleskop zu suchen - endlich erscheint ein langsam dahin schreitender Mann mit Schnurrbart, und bald stellt sich heraus, dass er betrunken ist und keine Ahnung von einem Traktoren hat. Während der Traktor verwaist auf dem Feld steht, plant der Kulak, den vermeintlichen Traktorfahrer mit seiner Tochter Vasilisa zu verheiraten. Levontij hat sich unterdessen mit dem Motor des Traktors beschäftigt und bringt das Gefährt schliesslich zum laufen: zum Geleit der Hochzeit kommt der Traktor in voller Fahrt. Dem Kulaken widerfährt doppeltes Unglück: der Bräutigam flieht mit der Braut aus dem Dorf, und der Traktor bleibt in guten Händen bei den Bauern. [Inhaltsangabe nach Sovjetskije Khudozhestvennyje Filmy]

Remarks and general Information in German: Über die Implementierung einer neuen Technologie in den ersten wirtschaftlichen Genossenschaften ["селъскохозяйственный артели"] - Die Komödie spielt auf einem sowjetischen Dorf der Zwanziger Jahre, eine Satire über den Widerstand der Kulaken gegen die Einführung neuer Techniken.
Der Film, der als verschollen gilt, hat keinerlei Bezug zu dem gleichlautenden Titel aus dem Jahre 1965, einer russisch-französischen Koproduktion über Marius Petipa..

Bibliography -Sovjetskije Khudozhestvennyje Filmy, I, N° 678, pg 299f
-Nikolaj Lebedev, Il cinema muto sovietico, Giulio Einaudi Milano 1962, pg 562
-Lenfilm, annotated Catalogue Film, 1918-2003
-www.kino-teatr.ru/kino/movie/sov/11272/annot/



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0265897
KinoTV Database Nr. 65971


Last Update of this record 22.08.2012
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Tretya molodost' - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Tretya molodost' - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media