Pranzo alle 8


Szenenfoto aus dem Film 'Pranzo alle 8' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Frank Tanner, Harvey White,


Casa produtrice: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Stati Uniti, 1933
Szenenfoto aus dem Film 'Pranzo alle 8' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Frank Tanner, Harvey White, , Archiv KinoTV
Direttore: George Cukor
Produttore: David O. Selznick
Assistente al Direttore: Joseph M. Newman, Cullen Tate
Scenaggiatore: Frances Marion, Herman J. Mankiewicz, Donald Ogden Stewart
Basato: George S. Kaufman [Play], Edna Ferber [Play]
Direttore della Fotografia: William H. Daniels
Musica: William Axt
Montaggio: Chester W. Schaeffer
Architetto-scenografo: Hobe Erwin, Fredric Hope
Costumi: Adrian [(gowns)]
Fonico: Douglas Shearer
Interpreti: Marie Dressler [Carlotta Vance], John Barrymore [Larry Renault], Wallace Beery [Dan Packard], Jean Harlow [Kitty Packard], Lionel Barrymore [Oliver Jordan], Lee Tracy [Max Kane], Edmund Lowe [Dr. Wayne Talbot], George Baxter [Gustave], Harry Beresford [Fosdick], Herman Bing [Kellner], Billie Burke [Millicent Jordan], John Davidson [Mr. Hatfield], John Davidson [Dora], Madge Evans [Paula Jordan], Phoebe Foster [Miss Allen], Louise Closser Hale [Hattie Loomis], Jean Hersholt [Jo Stengel], Phillips Holmes [Ernst DeGraff], Edwin Maxwell [Mr. Fitch], Grant Mitchell [Ed Loomis], Karen Morley [Lucy Talbot], Elizabeth Patterson [Miss Copeland], May Robson [Mrs. Wendel], Hilda Vaughn [Tina], Edward Woods [Eddie], Cesar Romero, Mary Dees [(Nicht genannt)]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 111 minuti, 11 ruoli
Sistema sonoro: mono
Prima Presentazione: 23º Agosto 1933 in New York
US Copyright: 01. Oktober. 1933 - ©LP 4191
Distributtore: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)


Deutscher Titel: Freitag abend... um Acht
Französischer Titel: Les invités de huit heures
Italienischer Titel: Pranzo alle 8
Spanischer Titel: Kolacja o ósmej
Polnischer Titel: Kolacja o ósmej
Polnischer Titel: Kolacja o ósmej

Sinossi (in Tedesco)
Millicent Jordan, die Frau eines New Yorker Reeders, setzt grosse Erwartungen in eine Abendgesellschaft, bei der sie mit einem vornehmen Aristokratenpaar aus England glänzen will. Weniger angetan ist sie vom Wunsch ihres Mannes, auch den millionenschweren Emporkömmling Dan Packard und seine unmögliche Frau Kitty einzuladen. Dagegen verspricht sie sich viel von dem einstigen Bühnenstar Larry Renault. Als das Dinner dann endlich stattfindet, gibt es einige fatale Überraschungen.

Millicent Jordan (Billie Burke) ist entzückt: Lord und Lady Ferncliffe haben zugesagt, am nächsten Freitagabend bei ihr zu dinieren. Entsprechend nobel soll der Gästekreis sein, den Mrs. Jordan dazu einladen will, was ihr etwas Kopfzerbrechen bereitet. Millicents Mann Oliver Jordan (Lionel Barrymore) hat ganz andere Sorgen. Der herzkranke Reeder steht vor dem Bankrott; ausgerechnet in dieser Situation will ihm Carlotta Vance (Marie Dressler), einst ein Broadwaystar und seine Jugendliebe, Aktien seiner Schifffahrtslinie verkaufen. Dabei weiß Jordan weder aus noch ein. Er hat nur geringe Hoffnung, dass der aufgeblasene Millionär Dan Packard (Wallace Beery) ihm helfen wird, auch wenn er ihn und seine Frau Kitty (Jean Harlow) ebenfalls zum Dinner einladen lässt. Kitty Packard ist eine üppige Blondine, die die meiste Zeit im Seidennachthemd schmollend im Bett verbringt, weil ihr Liebhaber Dr. Talbot (Edmund Lowe) nicht genug Zeit für sie hat. Viel mehr Zeit hat dagegen der abgehalfterte Schauspieler Larry Renault (John Barrymore), der noch einmal groß herauszukommen hofft. Mit ihm will Millicent Jordan ihre Dinnertafel ebenfalls schmücken. Sie ahnt nicht, dass ihre Tochter Paula (Madge Evans) ein Verhältnis mit Renault hat... (ARD Presse)

Riviste (in Tedesco): "Wenn Schauspieler dinieren... Hollywoods Elite der Dreissiger Jahre in einem nach wie vor sehenswerten Film von George Cukor!" (lhg)
Osservazione generali (in Tedesco): Drehbuch nach einem Bühnenstück von George S. Kaufman und Edna Ferber

'Dinner um acht' verhalf George Cukor als Regisseur zum Durchbruch. Er hat die verschiedenen Handlungsstränge meisterhaft verknüpft und führt sie zu einem fulminanten Höhepunkt auf der Abendgesellschaft, auf der sich vieles entscheiden muss. In dem starbestückten Vielpersonenstück wohnen Komik und Tragik nahe beieinander, der geistreich-witzige Dialog wird von Menschen geführt, die verletzt und verletzend sind.

Hollywoodregisseur George Cukor (1899-1983) galt als Frauenregisseur, der das Image von Schauspielerinnen wie Katherine Hepburn und Ingrid Bergmann prägte. Die große Bandbreite seiner Erfolge umfasst Komödien ('Philadelphia Story', 1942), Musicals ('My Fair Lady', 1964) ebenso wie psychologische Dramen ('Gaslight' - 'Das Haus der Lady Alquist', 1944)... (ARD Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1989: Dinner at Eight, Regie:


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0023948
KinoTV Database Nr. 87802
Polski Film Web Nr. 37655
Turner Classic Movies Database Nr. 12530


Last Update of this record 15.08.2014
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Pranzo alle 8 - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Pranzo alle 8 - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media