Pfarrer Braun: Grimms Mördchen


Deutschland, 2010

Regisseur: Wolfgang F. Henschel
Drehbuch: Wolfgang F. Henschel, Stephan Reichenberger
Kamera: Stephan Reichenberger
Musik: Martin Böttcher
Darsteller: Ottfried Fischer [Pfarrer Braun], Hansi Jochmann [Margot Roßhauptner], Hansi Jochmann [Armin Knopp], Peter-Heinrich Brix [Kommissar Geiger], Hans Michael Rehberg [Bischof Hemmelrath], Hans Michael Rehberg [Priester Mühlich], Bettina Kupfer [Bella], Christoph M. Ohrt [Dr. Gauß], Ludger Pistor [Claudius Penzkofer], Ludger Pistor [Dr. Martha Penzkofer], Uwe Rohde [Udo Bockelmann], Claudius Freyer [Hanno Zapf], Hubertus Meyer-Burckhardt [Elektromonteur]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Ratio: 16:9 - Farbfilm,
Tonsystem: Ton

Inhaltsangabe
Der vermeintlich natürliche Tod seines alten Freundes Pfarrer Hummel beunruhigt Monsignore Mühlich. In seinem Auftrag reist Pfarrer Braun nach Kassel und beginnt in Gottes Namen zu kriminalisieren.

Monsignore Mühlich will seinen alten Schulfreund Pfarrer Hummel besuchen, doch der sitzt ziemlich leblos im Sessel. Mühlich hat gute Gründe am natürlichen Tod des Kameraden zu zweifeln und wendet sich an Pfarrer Braun. Für den kriminalisierenden Wanderprediger bedeutet dies: ab nach Kassel! Brauns neues Pfarrhaus, die berühmte Löwenburg, erweist sich als reinstes Märchenschloss. Weniger märchenhaft ist die erbitterte Fehde, deren Zeuge Braun sogleich wird: Dr. Gauß, Leiter des renommierten Kasseler Brüder-Grimm-Museums, und der arrogante Germanist Prof. Penzkofer streiten mit harten Bandagen um das Aufbewahrungsrecht der millionenschweren Grimmschen Heiligtümer, die aus Sicherheitsgründen im Safe der Bank lagern. Als deren Direktor Zapf und kurz darauf der kauzige Totengräber Bockelmann das Zeitliche segnen, bescheinigt die Gerichtsmedizinerin Martha jeweils einen natürlichen Tod. Gemeinsam mit Kommissar Geiger findet Braun heraus, dass die Verstorbenen Ende der 70er Jahre als sieben Zwerge in einer politischen Märchenaufführung mitwirkten - mit Martha Penzkofer als Schneewittchen. (ARD Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 67814


Last Update of this record 29.09.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Pfarrer Braun: Grimms Mördchen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Pfarrer Braun: Grimms Mördchen - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media