Geronimo: An American Legend


USA, 1993
Titelbild zum Film Geronimo: An American Legend, Archiv KinoTV
Regisseur: Walter Hill
Drehbuch: John Milius, Larry Gross
Kamera: Larry Gross
Musik: Ry Cooder
Darsteller: Jason Patric [Lieutenant Charles Gatewood], Gene Hackman [General George Crook], Robert Duvall [Al Sieber], Robert Duvall [Geronimo], Matt Damon [Lieutenant Britton Davis], Rodney A. Grant [Mangas], Rodney A. Grant [Nelson Miles], Rodney A. Grant [Ulzana], John Finn [Captain Hentig], Carlos Palomino [Sergeant Turkey], Carlos Palomino [Chato], Carlos Palomino [Yaqui Dave]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm - Farbfilm,Länge: 110 Minuten
Tonsystem: Ton
FSK ab 12 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Geronimo - Eine Legende

Inhaltsangabe
In einer Rückschau auf sein Leben erzählt Lieutenant Britton Davis, wie er als junger Soldat den Feldzug der US-Armee gegen den berüchtigten Apachenhäuptling Geronimo miterlebte. In seiner Schilderung der letzten zwei Jahre des Freiheitskampfes der Apachen unter Führung ihres charismatischen Stammesführers bis zu dessen Festnahme im Jahr 1886, hinterfragt der kritische Anti-Western den Umgang mit amerikanischen Grundwerten, Vorurteilen und geschichtlichen Verzerrungen.

Als Lieutenant Britton Davis zu seiner ersten Mission im amerikanischen Südwesten geschickt wird, ahnt er nicht, dass er auf eine zukünftige Legende der US-Geschichte treffen wird. Zusammenmit seinem Kompanieführer Lieutenant Charles Gatewood, dem alteingesessenen Chef-Kundschafter Al Sieber und dem Apachen-Scout Mangas bildet er das Kommando des "Geronimo-Feldzuges". Geronimo ist der legendäre, berühmt-berüchtigte Apachen-Häuptling, der sich seit mehreren Jahren der Reservatspolitik der US-Regierung widersetzt und sein Volk vor Gefangenschaft und Unterdrückung bewahren möchte. Als er sich im Gegenzug zu einem zweifelhaften Friedensabkommen 1886 der Kavallerie ergibt, ist die Niederlage der Indianer Nordamerikas endgültig besiegelt.

Von Geronimos einst so stolzer Gefolgschaft sind zum Zeitpunkt der Handlung des Films nur noch wenige Männer übrig geblieben. Aber auch auf Seiten der späteren Sieger herrscht Ernüchterung. Diejenigen, die Geronimo im staatlichen Auftrag jagen und zur Strecke bringen sollen, haben das nagende Gefühl, Handlanger einer verfehlten Politik zu sein. Für die jungen Soldaten Britton Davis und Charles Gatewood sowie deren Vorgesetzten General Crook ist Geronimos Niederlage ein bitterer Sieg. (arte Presse)

Anmerkungen : In bester Western-Tradition liefert "Geronimo - Eine Legende" einen reizvollen Bilderbogen aus atemberaubenden Landschaftspanoramen, gestandenen Mannsbildern, ungleichen Kämpfen von Schusswaffen gegen Pfeil und Bogen, Szenen exotischer Stammesrituale. Und doch hebt sich der Film von den Erzählkonventionen des Western ab. "Geronimo - Eine Legende" zeigt mehr als die kategorische Gegenüberstellung von Gut und Böse, von gierigen Bleichgesichtern und unterdrückten Rothäuten. Obgleich die Täter- und Opferrollen in der Geschichte Nordamerikas klar verteilt erscheinen, verzichtet der Film auf eine einfache Gegenüberstellung und bemüht sich um eine differenzierte Position. Auf beiden Seiten der verfeindeten Lager wird skrupellos und grausam getötet, werden aus Stolz Fehlentscheidungen getroffen und Eigeninteressen über das Gemeinwohl gestellt. Erfolgsregisseur Walter Hill entfaltet in seinem Film die historischen Ereignisse in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit sowie ohne falsches Pathos und von früheren Hollywood-Ressentiments befreit. Kraftvoll und ohne sentimentale Ablenkungen inszeniert, versucht der Film, Heroisierung auf beiden Seiten zu vermeiden.

Damit setzt "Geronimo - eine Legende" einen schonungslos ehrlichen Diskurs um Menschlichkeit und Gerechtigkeit fort, den schon vorangegangene moderne Indianer-Western wie Kevin Costners "Der mit dem Wolf tanzt" oder Michael Manns "Der letzte Mohikaner" angestoßen haben. Nicht überraschend, dass "Geronimo - Eine Legende" von den "First Nations" positiv aufgenommen wurde.

Wes Studi, der die Figur des Geronimo verkörpert, war zuvor schon in "Der mit dem Wolf tanzt" und "Der letzte Mohikaner" zu sehen. Zuletzt spielte er in Terrence Malicks "The New World" und in James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora". Zudem trat er in den erfolgreichen Neo-Western-Serien "In den Westen", unter anderem produziert von Steven Spielberg, und "Hell on Wheels" auf.

Derart differenziert in der Auseinandersetzung mit den Ureinwohnern Nordamerikas, ist der Film "Geronimo - Eine Legende" ein inhaltlich starker, gleichfalls prominent besetzter Beitrag zum Programmschwerpunkt "Indian Summer". (arte Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 71652


Last Update of this record 20.12.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Geronimo: An American Legend - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Geronimo: An American Legend - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media