Die Grille



Production: BB-Film-Fabrikation Bolten-Baeckers , Berlin Allemagne, 1917

Metteur en scène: Heinrich Bolten-Baeckers
Producteur: Heinrich Bolten-Baeckers
Directeur de la Photographie: Albert Schattmann
Acteurs: Olga Desmond [Das Mädchen], Carl Auen [Ihr Halbbruder]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,33 - Aspect: 1:1,33 - Noir et Blanc,, 1052 meters, 3 reels
Sonorisation: silent
Première Présentation: Octobre 1917 in Berlin, Kali

Sommaire (en Allemand)
Die im Gebirge spielende Geschichte enthält das klassische Handlungskonstrukt zweier “Königskinder”, die nicht zusammen kommen können. Ein junges Mädchen, elfengleich in ihrem Wesen und von liebreizender Unschuld, wird von den argwöhnischen und einfältigen Dorfbewohnern als Hexe verdächtigt. Dabei ist sie lediglich auf der Suche nach ein wenig Glück und Liebe. Eines Tages lernt sie einen jungen Mann kennen, dem sie rasch ihr Herz schenkt und der sich ganz ihrer annimmt.

Das Lebensglück scheint perfekt – doch oh Schreck: der Jüngling erweist sich als ihr Halbbruder! Die holde Maid darf nicht mit ihm zusammenkommen und kann sich doch ebenso wenig von ihm trennen. Und so beschließt die Unglückselige, bei einem Wehr ihr Leben mit einem Sprung ins kalte, reißende Nass einer geöffneten Schleuse zu beenden, um nicht der Todsünde der Bruderliebe anheim zu fallen. (wikipedia)

Critiques (en Allemand): «Einer der schönsten Olga Desmond-Films. Im Rahmen einer Kette kunstvollendeter lebender Gemälde spielt sich eine tragische, tiefbewegte Handlung ab. Einzelne Szenen, besonders jene, in welchen Olga Desmond “zur Nachtzeit“, wenn die Grillen zirpen und die Nachtigallen schlagen, am stillen Weiher mit ihrem Spiegelbild tanzt, sind von geradezu bezwingender Schönheit. Auch die Volksszenen und die Gebirgsbilder, speziell jene in der Klamm und am Wasserfall, sind einzig schön geraten. (…) Die glänzende Regie und insbesondere die photographischen Effekte stempeln diesen Film zu einem Stimmungsbild erste Ranges.» (Kinematographische Rundschau vom 22. Dezember 1917. S. 85)
Remarques géneraux (en Allemand): «Die Grille, angekündigt als ein Bauerndrama, entstand im BB-Film-Atelier in Berlin-Steglitz, Berlinickestr. 11. Der Dreiakter mit einer Länge von 1052 Metern passierte im Oktober 1917 die Filmzensur und wurde noch im selben Monat in den Kammerlichtspielen am Potsdamer Platz uraufgeführt.» (wikipedia)

Weitere Filme mit diesem Titel

1955: Die Grille, Regie: Samson I. Samsonov,


References in Databases
Filmportal.de cf220dd3e38b407489e8d91878726864
The German Early Cinema Database Nr. 24124
KinoTV Database Nr. 20827


Last Update of this record 17.07.2015
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Die Grille - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media
Die Grille - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media