Libre comme le vent


Szenenfoto aus dem Film 'Libre comme le vent' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Szenenfoto aus dem Film 'Libre comme le vent' Szenenfoto aus dem Film 'Libre comme le vent'


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1958
Szenenfoto aus dem Film 'Libre comme le vent' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Robert Parrish, John Sturges [(Nicht genannt)]
Producteur: Armand Deutsch
Assistant metteur en scène: Robert A. Saunders
Scénariste: Rod Serling, Daniel Fuchs [(Nicht genannt)]
D'après : Daniel Fuchs
Directeur de la Photographie: George J. Folsey
Musique: Elmer Bernstein
Montage: John McSweeney jr.
Direction artistique: Malcolm Brown, William A. Horning
Décorateur de plateau: Henry Grace, Otto Siegel
Chef de Production: Al Shenberg
Acteurs: Robert Taylor [Steve Sinclair], Julie London [Joan Blake], John Cassavetes [Tony Sinclair], Donald Crisp [Dennis Deneen], Royal Dano [Clay Ellison], Charles McGraw [Larry Venables], Richard Erdman [Dallas Hanson], Douglas Spencer [Hemp Scribner], Ray Teal [Brick Larson], Stanley Adams [Joe - Bartender (Nicht genannt)], Jay Adler [Hank - Saloon Cleanup Man (Nicht genannt)], William Challee [Barfly (Nicht genannt)], William Challee [Cowboy (Nicht genannt)], Nacho Galindo [Manuelo (Nicht genannt)], Nacho Galindo [Cowboy (Nicht genannt)], Nacho Galindo [Jamie (Nicht genannt)], Ethan Laidlaw [Barfly (Nicht genannt)], Ethan Laidlaw [Mary Ellison (Nicht genannt)], Henry Wills [Cowboy (Nicht genannt)]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:2,35 - Aspect: 1:2,35 - Couleurs Metrocolor,Durée: 81 minutes
Sonorisation: Mono
Première Présentation: 5. Mars 1958 in Colorado Springs, Colorado
FSK ab 12 Jahren,
Copies existants: Des Copies de ce film existent
Distribution: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)


Deutscher Titel: Vom Teufel geritten
Englischer Titel: Three Guns (Arbeitstitel)
Französischer Titel: Libre comme le vent
Portugischer Titel: Irmão Contra Irmão
Ungarischer Titel: A megnyergelt szél
Polnischer Titel: Osiodlac wiatr
Russischer Titel: Оседлай ветер

Sommaire (en Allemand)
Steve Sinclair (Robert Taylor) hat wilde Jahre hinter sich. Jetzt betreibt er eine Farm in einem Tal, das dem reichen Rancher Deneen (Donald Crisp) gehört. Deneen schätzt Steve, der inzwischen zur Vernunft gekommen ist; Steves junger Bruder Tony (John Cassavetes) ist ihm dagegen nicht sympathisch. Vor allem missfällt ihm Tonys Leidenschaft für Waffen, denn Deneen hasst Schiessereien, seitdem er dadurch einen Sohn verloren hat. Auch Steve missfällt vieles an seinem Bruder, den er aufgezogen hat, aber er hängt auch an ihm. Als Tony mit einem neuen Gewehr und einem neuen Mädchen (Julie London) aus der Stadt zurückkommt, gibt es bald wieder Ärger. Der junge Heisssporn lässt sich mit einem berüchtigten Schützen ein, der aus Steves Vergangenheit aufgetaucht ist, um eine alte Rechnung mit ihm zu begleichen. Hinterher sucht er Streit mit Clay Ellison (Royal Dano), dem Anführer einer Gruppe von Neuankömmlingen, die im Tal siedeln wollen. Tony spielt Ellison übel mit und tötet ihn schliesslich. Deneen verlangt daraufhin, dass die beiden Brüder ihren Besitz aufgeben und das Tal verlassen. Steve ist schweren Herzens dazu bereit, Tony jedoch rebelliert gegen ihn. Er schiesst Deneen an und flüchtet selber verletzt in die Berge. Steve bleibt nicht anderes übrig, als ihm dorthin zu folgen. (ARD Presse)

Steve Sinclair ist Rancher und lebt mit seinem Umfeld in Harmonie. Jedenfalls so lange, bis Larry Venables ihn ausfindig macht, um mit ihm abzurechnen. Steve, ein ehemaliger Soldat im Sezessionskrieg aufseiten der Konföderation, hat in der Vergangenheit so einige Männer erschossen, unter anderem den Bruder von Venables. Steves jüngerer Bruder Tony, der den Familienstolz bewahren und seinen Bruder schützen will, erschießt Venables im Eifer des Gefechts.
So nimmt das Übel seinen Anfang. Im Siegesrausch streift Tony mit seinem Saufkumpan durch die Gegend und trifft dabei auf Clay Ellison und dessen Familie, denen das Weideland gehört und die dort ihr Camp aufschlagen wollen. Tony setzt einen der Planwagen in Brand und schikaniert Clay, woraufhin dieser in seinem eigentlichen Plan, sein Land mit einem Zaun zu begrenzen, bestärkt wird. Dennis Deneen, dem das meiste Land in der Umgebung gehört und der als Dorfältester fungiert, entscheidet, dass dies Clays Recht ist und sie ihn zunächst gewähren lassen sollen, um später eine friedliche Lösung zu finden. Tony ist außer sich. Er versperrt Clay den Weg zum Geschäft, in dem dieser den Draht für den Zaun kaufen will. Im Rausch der Gewalt ist das Schießen für Tony nur noch ein Spaß …
Inmitten dieser Tragödie kommen sich Steve und die schöne Joan näher, die eigentlich Tony wegen mit auf die Ranch gekommen ist, von dessen Unreife und Sauferei nun aber genug hat ... (Arte Presse)

Critiques (en Allemand): «Psychologisch tiefgründiger, actionreicher Film-Ritt ...» (tele 42/2010)
Remarques géneraux (en Allemand): «Robert Parrish kam bereits als Kind nach Hollywood und spielte schon mit zehn Jahren in seinem ersten Film. Mitte der 30er Jahre begann er als Cutter zu arbeiten, meistens für John Ford. Für den Film „Jagd nach Millionen“ (1948) erhielt er den Oscar für den besten Schnitt. Zwischen 1951 und 1983 hat er bei etwa 20 Filmen Regie geführt. Sein Stil zeichnet sich durch die Lust an Abenteuergeschichten, die Inszenierung von Einzelgängern und eine eigene Erzählweise aus.» (Arte Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050923
KinoTV Database Nr. 7829


Last Update of this record 20.02.2018
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Libre comme le vent - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
Libre comme le vent - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media