Fräulein Feldgrau


Szenenfoto aus dem Film 'Fräulein Feldgrau' © Wilhelm Film GmbH (Carwil-Film), Berlin,


Производство: Wilhelm Film GmbH (Carwil-Film), Berlin [N° 1] Германия, 1914

Режиссер: Carl Wilhelm
Сценарист: Carl Wilhelm, Walter Turszinsky
Актеры: Else Bötticher [Frl. Feldgrau Waldstein], Albert Paulig [Diener Heinrich]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - черно-белый,
звуковая система: silent
Первый скрининг: 12. августа 1914 года in Berlin, Marmorhaus

резюме (на немецком языке)
Um aus Monaco zu entkommen, verkleiden sie sich. Als französische Soldaten in deutschen Uniformen sollen sie spionieren. (German Early Cinema)

«Kriegsausbruch 1914. Das vom deutschen Kriegsgegner Frankreich geografisch umschlossene Fürstentum Monaco sieht sich dazu genötigt, sich Frankreichs Kriegserklärung an Deutschland anzuschließen. Daher werden die deutschen Monaco-Residenten als Kriegsgefangene behandelt und an ihrer Ausreise gehindert. Dies betrifft auch die deutsche Baronesse Waldstein und ihren treuen Diener Heinrich. Beide beschließen dennoch, sich durch Frankreich nach Deutschland durchzuschlagen. An der Grenze soll sich Diener Heinrich zum Bauernburschen „Jean“ franzosifizieren. Zwar werden sie von Franzosen gestoppt, aber nicht als Deutsche identifiziert.

Die Baronesse hilft sich und Heinrich aus der Patsche, in dem sie und der falsche Jean sich freiwillig zum Kriegsdienst melden. Die Franzosen stecken sie beide in deutsche Uniformen und verlangen nunmehr von den beiden, dass sie Kundschafterdienste gegen ihre Heimat, Deutschland, leisten sollen. So kommen die Baronesse und ihr Diener Heinrich unbeschadet zurück in die Heimat, nicht jedoch ohne zuvor durch ihren todesmutigen Einsatz eine feindliche, französische Feldwache angegriffen und außer Gefecht gesetzt zu haben. Wieder beim Vater daheim, lernt die junge deutsche Adelige einen neutralen Holländer kennen, den sie schließlich auch heiraten wird.» (wikipedia)

рецензия (на немецком языке): « Else Böttcher [sic!] spielt auch ein zweites Lustspiel und auch dieses Mal in Hosen. Das Sujet ist von Walter Turczinsky [sic!] und Carl Wilhelm …, der sich jetzt in Berlin selbständig gemacht hat. Sein erstes Wer ist bereits eine sehr empfehlenswerte Sache, hat gleichfalls viel Humor, und eröffnet für die Zukunft dieser neuen Fabrik gute Perspektiven. Wir sprechen da von „Fräulein Feldgrau“ (...)» (Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37)
Примечания (на немецком языке): Wird oft mit dem Film "Fräulein Leutnant" aus dem gleichen Jahr 1914 gleichgesetzt. (lhg 2015)

библио графия - Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 37



References in Databases
The German Early Cinema Database Nr. 22348
KinoTV Database Nr. 78361


Last Update of this record 01.08.2015
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Fräulein Feldgrau - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Fräulein Feldgrau - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media