Der Orgelbauer von St. Marien


Austria, 1961

Direttore: August Rieger
Interpreti: Wolf Albach-Retty [Baron Danning], Paul Hörbiger [Franz/Josef], Gerlinde Locker [Linda , Baroness Danning], Sieghardt Rupp [Markus], Hannelore Cremer [Petra Wührer], Dieter Eppler [Walter], Oskar Sima [Werner]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 90 minuti
Sistema sonoro: Mono

Sinossi (in Tedesco)
Dem jungen Benediktinermönch Markus, der die ersten Priesterweihen empfangen hat, begegnet auf seinem Urlaub die Versuchung in Gestalt von Linda, seiner Jugendliebe. Linda, die Tochter des verschuldeten Barons Danning, steht kurz davor, den reichen Fabrikantensohn Walter Bertram zu heiraten, der das verschuldete Familiengut der Dannings retten könnte. Doch die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Markus verstärkt ihren Zweifel an der Aufrichtigkeit ihrer Liebe zu Walter. Daher schiebt sie die Hochzeit mit ihm immer wieder hinaus - unter dem Vorwand, sie werde erst heiraten, wenn die verstummte Orgel des Ortes wieder erklingt. Doch Orgelbauer Franz ist mit seinem Zwillingsbruder Josef wegen des Erstgeburtsrechts in Streit geraten und findet daher keine Zeit zur Orgel-Reparatur. Walter übernimmt unterdessen die Gutsverwaltung und kommt einem betrügerischen Gutsverwalter auf die Schliche. Als der junge Mönch sich seiner Berufung ganz sicher ist, repariert er selbst die Orgel, damit Linda und Walter endlich heiraten können.... (BR Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Sieghardt Rupp, der harte Mann des deutschen Nachkriegsfilms, ist in diesem "farbenfrohen und gemütvollen Film" (Filmecho/Filmwoche) in einem eher ungewohnten Auftritt als Mönch zu sehen. Neben Paul Hörbiger in einer Doppelrolle kann man ein Wiedersehen mit weiteren Lieblingen des deutschen Films wie Wolf Albach-Retty, Dieter Eppler und Gerlinde Locker und dem für Komik zuständigen Oskar Sima feiern. "Für Stimmung ist bestens gesorgt, große Taschentücher sind mitzubringen," meinte der "Evangelische Filmbeobachter".
August Rieger, zwischen 1951 und 1965 hauptsächlich für den Heimatfilm zuständig, hat mit Gerlinde Locker - Jahrgang 1938 - drei schöne Genrebeispiele gedreht, neben "Der Orgelbauer von St. Marien" stand sie für Rieger in "Hohe Tannen" (1960) und "Das Mädel aus dem Böhmerwald" (1965) vor der Kamera.» (Walter Greifenstein, BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 7966


Last Update of this record 25.03.2011
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Der Orgelbauer von St. Marien - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Der Orgelbauer von St. Marien - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media