Die Flamme


Szenenfoto aus dem Film 'Die Flamme' © Projektions-AG Union (PAGU), Lubitsch-Film GmbH, Berlin, Europäische Film-Allianz GmbH (EFA), Berlin, Walter Lichtenstein,


Production: Projektions-AG Union (PAGU), Europäische Film-Allianz GmbH (EFA), Berlin, Europäische Film-Allianz GmbH (EFA), Berlin Germany, 1922
Szenenfoto aus dem Film 'Die Flamme' © Projektions-AG Union (PAGU), Lubitsch-Film GmbH, Berlin, Europäische Film-Allianz GmbH (EFA), Berlin, Walter Lichtenstein, , Archiv KinoTV
Director: Ernst Lubitsch
Scenario: Hanns Kräly, Rudolf Kurtz
Based on : Hans Müller [Play]
Director of Photography: Alfred Hansen, Theodor Sparkuhl
Art Director: Kurt Richter, Ernst Stern
Cast: Alfred Abel [Gueston], Max Adalbert, Pola Negri [Yvette], Frida Richard, Hermann Thimig [Adolphe], Jakob Tiedtke, Hilde Wörner [Louise]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White,
Sound System: silent
First Screening: September 11, 1923 in Berlin
Survival Status: Only Fragments of this picture exist


English title: The Flame
French title: Montmartre
Italian title: La Fiamma
Schwedischer Titel: Flamman

Synopsis in German
Yvette und Louise, zwei lebenslustige junge Frauen, wohnen im Haus der strengen Madame Vasal. Yvette, die der Wirtin 100 Franken schuldet, lernt in einem Café den charmanten Gaston kennen. Der findet Yvette zwar überaus reizend, ist jedoch alles andere als erfreut darüber, dass das Mädchen von allen Gästen freudig begrüßt wird, als hätte sie mit jedem bereits eine Affäre gehabt.

Als ein gewisser Monsieur Borell Yvettes Gunst erringen möchte, indem er ihr heimlich einen 100-Franken-Schein zuschiebt, schlägt ihn der eifersüchtige Borell nieder. Er will Yvette das Geld aus eigener Tasche vorstrecken, wird aber von ihr zurückgewiesen. Kurz darauf lernt Yvette den Komponisten Adolphe kennen - die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander, doch es gelingt dem hinterhältigen Borell einen Keil zwischen sie zu treiben, indem er Adolphe über Yvettes lockere Lebensweise aufklärt. Auch Adolphes Mutter ist gegen die Bindung ihres Sohnes mit Yvette - doch alle Versuche, ihn von seiner Geliebten zu trennen, misslingen. Dennoch geben Gaston und die Mutter nicht auf: sie intrigieren weiter, bis es am Abend der Premiere von Adolphes erster Sinfonie zur Katastrophe kommt. (www.filmportal.de)



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0014046
KinoTV Database Nr. 8155


Last Update of this record 11.09.2017
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Die Flamme - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Die Flamme - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media