Hoch klingt der Radetzkymarsch



Производство: Sascha Filmindustrie, Wien AT, 1958

Режиссер: Géza von Bolváry
Продюсер: Karl Schwetter
Сценарист: Kurt Nachmann, Hellmut Andics
Оператор: Rudolf Sandtner, Hannes Staudinger
Композитор: Franz Grothe, Emeric Raboz, Emeric Raboz
Художник-постановщик: Fritz Jüptner-Jonstorff, Alexander Sawczynski
Актеры: Boy Gobert [Carl von Heymendorf], Walther Reyer [Stephan Fischbacher], Johanna Matz [Stubenmädchen Franzi], Paul Hörbiger [Feldmarschall Radetzky], Chariklia Baxevanos [Stubenmädchen Mitzi], Oskar Sima [Anton Fischbacher], Gustav Knuth [Graf Hatzberg zu Eberstein], Lotte Bav [Prinzessin Clementina Augusta], Winnie Markus [Lina Strobel], Walter Müller [Lazi von Doloman], Susi Nicoletti [Leonie von Heymendorf], Heinz Conrads, Josef Egger, Karl Ehmann, Gustav Elger, Susanne Engelhart, Lotte Lang, Alma Seidler, Alma Seidler
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,
звуковая система: Mono

резюме (на немецком языке)
Wien, zur Biedermeierzeit. Der charmante Offizier Carl von Heymendorf lässt sich von zwei befreundeten Offizieren zu einer delikaten Wette herausfordern: Bis zum nächsten Tag muss der vermeintliche Frauenheld ein neues Liebesabenteuer vorweisen. Er versucht sein Glück bei Franzi, dem Dienstmädchen seiner Tante - ohne Erfolg. Trotzdem prahlt Carl am kommenden Tag mit seiner angeblichen Eroberung. Oberleutnant Stephan, der in Franzi verliebt ist, komponiert daraufhin einen Schlager über die vermeintlich unmoralischen Stubenmädchen von Wien.

Der k.u.k. Offizier Carl von Heymendorf (Boy Gobert) wird von seinen beiden Freunden, dem Oberleutnant Stephan Fischbacher (Walter Reyer) und dem Major Lazi von Doloman (Walter Müller) wegen seines angeblichen Erfolgs bei Frauen so lange gepiesackt, bis er sich auf eine pikante Wette einlässt: Sollte es ihm nicht gelingen, bis zum nächsten Tag ein neues Frauenabenteuer vorzuweisen, muss er seinen Freunden zehn Flaschen Sekt spendieren.

Also versucht er, dem neuen Dienstmädchen seiner Tante Leonie (Susi Nicoletti) schöne Augen zu machen. Die stolze Franzi (Johanna Matz) lässt den Charmeur jedoch empört abblitzen. Trotz dieser Niederlage prahlt Carl am kommenden Tag mit seiner angeblichen Eroberung - sehr zum Leidwesen von Stephan, der Franzi zufällig kennengelernt und sich sofort in sie verliebt hatte. In seinem Liebeskummer komponiert er spontan ein höhnisches Lied über die leichtlebigen Stubenmädchen von Wien. Die anwesende Sängerin Lina Strobel (Winnie Markus) ist so begeistert von dem Stück, dass sie es in ihr Programm im Prater-Colosseum aufnehmen will.

Zwar versöhnt Stephan sich kurz darauf mit Franzi - aber von seinem Lied erzählt er ihr natürlich nichts. Unterdessen trifft Graf Hatzberg (Gustav Knuth) aus Groß-Lindenstein in Wien ein. Mit Hilfe von Feldmarschall Radetzky (Paul Hörbiger) will er einen passenden Gemahl für die Thronfolgerin seines Landes, die Prinzessin Clementina Augusta (Liselotte Bav), finden. Auf Drängen von Tante Leonie schlägt Radetzky ihren Neffen Carl vor - der freilich überhaupt keine Lust zeigt, eine Frau zu heiraten, die er nicht einmal kennt.

Um von der leidigen Affäre abzulenken, führt er Graf Hatzberg in den Prater aus, wo Lina an diesem Abend das Lied von den Stubenmädchen zum Besten gibt. Der Schlager wird ein überragender Erfolg und avanciert binnen kurzer Zeit zum Stadtgespräch. Allein die Wiener Dienstmädchen sind von dem Spottlied alles andere als begeistert, allen voran Franzi, die nicht ahnt, dass Stephan das Lied geschrieben hat. Um ihrem Ärger Luft zu machen, treten die jungen Damen in einen Generalstreik - und das ausgerechnet am Abend des großen Radetzky-Balls... (ARD Presse)

Примечания (на немецком языке): «Auch mehr als 50 Jahre nach ihrer Entstehung hat diese schwungvolle Romantikkomödie nichts von ihrem Charme und Witz eingebüßt. Auf pfiffige Weise kontrastiert der Film die strenge Adelswelt der Wiener Biedermeierzeit mit den amourösen Kapriolen seiner Hauptfiguren. Mit Boy Gobert, Paul Hörbiger, Walter Reyer, Winnie Markus und Johanna Matz kann "Hoch klingt der Radetzkymarsch" zudem mit einem klassischen Star-Ensemble aufwarten.« (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 8172


Last Update of this record 14.05.2012
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Hoch klingt der Radetzkymarsch - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Hoch klingt der Radetzkymarsch - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media