Una Ragione per vivere e una per morire


Szenenfoto aus dem Film 'Una Ragione per vivere e una per morire' © Production

Italien, 1972

Regisseur: Tonino Valerii
Drehbuch: Rafael Azcona, Ernesto Gastaldi, Tonino Valerii
Kamera: Tonino Valerii
Darsteller: Robert Burton [Donald MacIvers], James Coburn [Lee Pembroke], Reinhard Kolldehoff [Sergeant Brent], Reinhard Kolldehoff [Halbblut], Telly Savalas [Major Ward], Bud Spencer [Eli Sampson], Bud Spencer [Ted Wendel], Bud Spencer [Major Ballard]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 113 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Der Dicke und das Warzenschwein
Deutscher Titel: Sie verkaufen den Tod

Inhaltsangabe
Der Nordstaatenoffizier Colonel Pembroke (James Coburn) ist in Verruf geraten, nachdem er das bestens gesicherte Fort Holman ohne Gegenwehr an die feindlichen Truppen von Major Ward (Telly Savalas) übergeben hat. Pembrokes Vorgesetzter Major Ballard (José Suarez) ist drauf und dran, den in Ungnade gefallenen Offizier zusammen mit einer Bande von Strauchdieben hinzurichten, als Pembroke ihm einen kühnen Vorschlag unterbreitet: Um sich zu rehabilitieren, will der Colonel das strategisch wichtige Fort im Handstreich zurückerobern. Für dieses Himmelfahrtskommando benötigt Pembroke dank seiner detaillierten Kenntnisse nichts weiter als eine Hand voll Männer. "Freiwillige" findet der erfahrene Militär genau dort, wo die Wahlmöglichkeit erfahrungsgemäß eingeschränkt ist: unter dem Galgen. Zu Pembrokes zusammengewürfelter Truppe zählen daher lauter schräge Vögel: ein Halbblut (Joe Pollini), der des Diebstahls überführte Sergeant Brent (Reinhard Kolldehoff) und der fette, stets hungrige Ganove Eli Sampson (Bud Spencer). Verständlicherweise sind die Männer von ihrer Mission nicht begeistert. Um sie bei der Stange zu halten, lügt Pembroke ihnen vor, in Fort Holman erwarte sie ein Goldschatz. Doch bei der schwierigen und verlustreichen Einnahme der bestens gesicherten Bergfestung merken die Männer schnell, dass ihr Anführer weder Gold noch militärische Rehabilitierung im Sinn hat: Pembroke hat noch eine Rechnung offen mit Major Ward, genannt das Warzenschwein, der seinen Sohn auf dem Gewissen hat... (ARD Presse)

Kritiken : "Geht in endlosen Schiessorgien unter" (Lexikon des Internationalen Films)
"Selbstironischer Streifen" (tele)
Anmerkungen : "Regisseur Tonino Valerii ("Mein Name ist Nobody") hat einen mit Melancholie und Fatalismus durchsetzten, selbstironischen "Italowestern" gedreht. Neben Bud Spencer ("Vier Fäuste für ein Halleluja") überzeugen James Coburn ("Die glorreichen Sieben") und Telly Savalas alias Lieutenant Kojak ("Einsatz in Manhatten") in ihren Rollen." (ARD Presse)


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 834


Last Update of this record 04.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Una Ragione per vivere e una per morire - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media
Una Ragione per vivere e una per morire - KinoTV © June 5, 2024 by Unicorn Media