Wilsberg - Doktorspiele


Szenenfoto aus dem Film 'Wilsberg - Doktorspiele' © Production

Deutschland, 2009

Regisseur: Hans-Günther Bücking
Drehbuch: Matthias Keilich, Matthias Keilich
Kamera: Hans-Günther Bücking
Musik: Hans-Günther Bücking
Schnitt: Hans-Günther Bücking
Darsteller: Leonard Lansink [Georg Wilsberg], Oliver Korittke [Ekki Talkötter], Rita Russek [Kommissarin Springer], Ina Paule Klink [Alex], Roland Jankowsky [Overbeck], Roland Jankowsky [Marie Kaiser], Helmut Berger [Professor Varnholt], Wanja Mues [Dr. Haus], Wanja Mues [Daniel Kaiser], Claudia Mehnert [Dr. Viola Kohlmann], Claudia Mehnert [Marion Holtgreve], Claudia Mehnert [Wolfgang Kohlmann], Dorothea Walda [Frau Schickermann], Dorothea Walda [Ramona Liek]
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: Farbfilm,Länge: 90 Minuten
Tonsystem: Ton

Inhaltsangabe
Wilsberg wird von Marie Kaiser engagiert, ihren Mann zu beschatten. Der Professor geht nämlich fremd. Als Wilsberg Kaiser beobachtet, wird dieser beim Liebesspiel erschossen.

Anna Springer verdächtigt Marie. Denn sie wusste, dass ihr Mann fremdgeht und sie hat dazu noch ein äußerst schwaches Alibi. Außerdem ist Anna eifersüchtig, weil Marie sich zu Wilsberg hingezogen fühlt. Wilsberg hingegen macht sich auf die Suche nach dem wahren Mörder.

So beauftragt Wilsberg Alex mit der rechtlichen Vertretung von Marie und schickt Ekki in einen Undercover-Einsatz an die Universität. Er soll herausfinden, ob die Alibis von Kaisers zwielichtigen Kollegen stimmen. Denn unter den Institutsmitarbeitern gibt es einige, die handfeste Gründe hatten, den Professor zu töten.

Zum Beispiel der gehbehinderte Dr. Haus, Mitautor eines wissenschaftlichen Buches von Kaiser, wurde als Verfasser komplett übergangen. Oder Viola Kohlmann, die ebenfalls für den Professor wissenschaftlich gearbeitet hat. Sie will eine Doktorandenstelle in Leipzig. Kaiser hatte ihr versprochen, seine Beziehungen spielen zu lassen, solange Viola ihm gewisse Gefälligkeiten erweise. Aber dann musste sie erfahren, dass die Stelle schon längst vergeben war. Oder Kaisers Kollege Professor Varnholt. Dieser hatte Kaisers Forschungen auf dem Gebiet der Geheimsprachen als Orchideenforschung bezeichnet. Mit ihm hatte Kaiser Streit um Fördergelder.

Und während sich ein Verdächtiger nach dem anderen als unschuldig erweist, verdichten sich die Anzeichen, dass Marie vielleicht doch noch ein dunkles Geheimnis hat. (ZDF Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 83624


Last Update of this record 10.07.2016
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Wilsberg - Doktorspiele - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Wilsberg - Doktorspiele - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media