Vera Cruz


Szenenfoto aus dem Film 'Vera Cruz' © Hecht-Lancaster Organisation, Flora Productions, United Artists,


Production: Hecht-Lancaster Organisation, Hecht-Lancaster Organisation USA, 1954
Szenenfoto aus dem Film 'Vera Cruz' © Hecht-Lancaster Organisation, Flora Productions, United Artists, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Robert Aldrich
Producteur: Harold Hecht, Burt Lancaster
Scénariste: Roland Kibbee, Roland Kibbee
D'après : Borden Chase
Directeur de la Photographie: Ernest Laszlo
Musique: Hugo Friedhofer
Producteur exécutif: Hugo Friedhofer
Acteurs: Gary Cooper [Benjamin Trane], Burt Lancaster [Joe Erin], Denise Darcel [Gräfin Marie Duvarre], Cesar Romero [Marquis de Labordère], Sarita Montiel [Nina], George MacReady [Kaiser Maximilian], Jack Elam [Tex], Morris Ankrum [General Aguilar], Ernest Borgnine [Dannegan], Henry Brandon [Danette], Charles Bronson [Unter dem Namen Charles Buchinsky], Jack Lambert [Charlie], James McCallion [Little-Bit]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,85 - Aspect: 1:1,85 - Couleurs,Durée: 94 minutes, 2556 meters
Sonorisation: mono
Première Présentation: 25. Décembre 1954 in USA
Distribution: United Artists

Sommaire (en Allemand)
Zu den Abenteurern und Glücksrittern, die 1866 aus den USA nach Mexiko strömen, gehört auch der ehemalige Südstaaten-Oberst Benjamin Trane (Gary Cooper). Er hat seine Ideale im Bürgerkrieg verloren; in Mexiko will er sich von einer der kämpfenden Parteien für gutes Geld anwerben lassen. Die gleiche Absicht hat auch Joe Erin (Burt Lancaster), den Trane im Grenzgebiet kennen lernt. Dieser Erin ist ein Gauner, wie er im Buche steht, dennoch findet Trane Gefallen an ihm. In einem kleinen Dorf befreien sie die junge Mexikanerin Nina (Sarita Montiel) aus den Händen zudringlicher Strolche. Nun versuchen sowohl General Ramirez (Morris Ankrum) als auch der Marquis de Labordere (Cesar Romero), ein Gefolgsmann des Kaisers Maximilian, die US-Amerikaner für sich zu gewinnen. Da der Marquis mehr zu bieten hat, schliessen sie sich der kaiserlichen Partei an. In Mexiko-Stadt ist Kaiser Maximilian (George Macready) sehr beeindruckt von den Schiesskünsten der beiden. Er bietet ihnen 500.000 Dollar, wenn sie die Gräfin Duvarre (Denise Darcel) mit einer Kavallerie-Eskorte sicher nach Vera Cruz bringen. Trane und Erin bleibt nicht lange verborgen, warum Maximilian so besorgt um die Gräfin ist. In ihrer Kutsche ist Gold im Wert von drei Millionen Dollar versteckt; damit sollen in Europa Hilfstruppen für den Kaiser angeworben werden. Die Gräfin hat jedoch insgeheim längst beschlossen, sich mit dem Schatz abzusetzen. Als sie merkt, dass Trane und Erin das Gleiche vorhaben, erklärt sie sich bereit, mit ihnen zu teilen. Keiner der drei traut fortan den anderen über den Weg ... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Wildwest nach Mexiko verlegt - die Rechnung ging nicht auf. Dort wird zwar auch geschossen und gemordet (Hunderte von Statisten beweisen es), aber aus anderen Motiven, aus anderer Gesinnung. Zu sehr vernebelt der Pulverdampf die Szene, als dass davon etwas hätte deutlich werden können. - Amerikanischer Abenteuerfilm aus Mexiko, wo das Wilwestklischee fehl am Plazte ist. Das Thema wurde verfehlt, der Inhalt ist abstossend und die Technik mangelhaft." (Evangelischer Film-Beobachter 1955)

"Nach APACHE die zweite Zusammenarbeit von Robert Aldrich mit Burt Lancaster; ein markig inszenierter Western, der Genreklischees aufbricht." (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): "Der gross angelegte Western mit dem Starduo Gary Cooper (1902 - 1961) und Burt Lancaster (1913 - 1994) brachte Regisseur Robert Aldrich (1918 - 1983) nach "Massai" (1953), ebenfalls mit Lancaster, den zweiten grossen Erfolg und den endgültigen internationalen Durchbruch, auch wenn er mit seinem Koproduzenten Lancaster seine Schwierigkeiten hatte. Lancaster wollte sich immer wieder in die Inszenierung einmischen. "Das kam daher, dass Lancaster, bis er mit 'Der Mann aus Kentucky' (1955) eigene Regieerfahrung machte, glaubte, er sei zum Regisseur geboren. Und wenn man, wie ich damals, seinen ersten grossen Film macht, hat man es nicht so gern, wenn einem dauernd einer mit schlauen Ratschlägen über die Schulter schaut" (zitiert nach Charles Higham).
Das Zusammenspiel der beiden unterschiedlichen Helden Trane und Erin machte "Vera Cruz" besonders faszinierend. "In seiner Partnerschaftsdramaturgie erfüllt der Film auf virtuose Manier ein Konzept, das der Autor der Vorlage Borden Chase aus alten Faustregeln des Western entwickelt hat. Der Held des Western hat oft einen Begleiter, entweder eine komische Figur oder einen alten, weisen Mann.
Die Funktion dieses zweiten Mannes ist es nicht nur, für Erheiterung oder Vertiefung zu sorgen, vor allem hat er die Aufgabe, die Handlung voranzutreiben - der Held wird dafür ausgespart, die Handlungsmomente auszufüllen. ... Der Trick von Chase bei 'Vera Cruz' war es, dass der Handlungserzähler ... ein Mann von gleichem Gewicht, wenn auch von anderem Charakter ist" (Joe Hembus)." (Walter Greifenstein, BR-Presse)

Charles Bronson tritt in "Vera Cruz" noch unter seinem Namen Charles Buchinsky auf.

Bibliographie La Cinémathèque Suisse, Nr. 165-66, Lausanne 1998; Cinémathèque Suisse, Nr. 173, Lausanne 1999
Katalog Bologna 2013, pg 142f



References in Databases
KinoTV Database Nr. 8368


Last Update of this record 29.06.2013
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Vera Cruz - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media
Vera Cruz - KinoTV © June 24, 2024 by Unicorn Media