Tribute to a bad man


Szenenfoto aus dem Film 'Tribute to a bad man' © Metro-Goldwyn-Mayer, Szenenfoto aus dem Film 'Tribute to a bad man'


Produktion: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1955
Szenenfoto aus dem Film 'Tribute to a bad man' © Metro-Goldwyn-Mayer, , Archiv KinoTV
Regisseur: Robert Wise
Produzent: Sam Zimbalist
Drehbuch: Michael Blankfort
Nach einer Vorlage von: Jack Schaefer [Roman oder Erzählung]
Kamera: Robert Surtees
Musik: Miklós Rózsa
Darsteller: James Bell [Peterson], James Cagney [Rodack], Royal Dano [Abe], Den Dubbins [Steve Miller], James Griffith [Barjak], Chubby Johnson [Baldy], Stephen McNally [McNulty], Vic Morrow [Peterson], Jeanette Nolan [Mrs. Peterson], Irene Papas [Jo], Onslow Stevens [Hearn], Onslow Stevens [Fat Jones]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 91 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Deutscher Titel: Jeremy Rodack - Mein Wille ist Gesetz
Französischer Titel: La Loi de la prairie
Italienischer Titel: La legge del patibolo
Italienischer Titel: La legge del capestro

Inhaltsangabe
Wyoming 1875: Der junge Steve Miller (Don Dubbins) rettet dem mächtigen Pferdezüchter Jeremy Rodock (James Cagney) nach einem Überfall das Leben. Rodock belohnt ihn mit einem Job auf seiner Ranch. Steve bewundert den couragierten Vieh-Baron, doch bald lernt er auch dessen dunkle Seite kennen. Auf "seinem" Land übt Rodock Selbstjustiz und lässt Pferdediebe hängen. Unter Rodocks harter Schale steckt jedoch ein nüchterner Pionier, der fernab der Zivilisation seine Ranch vor der Anarchie bewahren will. Er behandelt seine Frau, die Ex-Barsängerin Jocasta Constantine (Irene Papas) mit Respekt. Sie ist indes von Rodocks Methoden angewidert und freundet sich mit dem sensiblen Steve an. Als Jocasta wieder einmal vom Vormann McNulty (Stephen McNally) belästigt wird, verjagt Rodock ihn von der Ranch. McNulty schliesst sich den Pferdedieben an und ersinnt einen grausamen Plan. Er stiehlt Rodocks Fohlen und Stuten. Um sie an der Flucht zu hindern, sägt er ihnen die Hufe ab. Nachdem Rodock die Diebe gestellt hat, schwört er ihnen Rache. Barfuss will er sie zum Hunderte von Meilen entfernten Sheriff durch die flirrend heisse Felslandschaft treiben. Der Anblick dieser Tortur bringt Rodock allerdings dazu, über sich nachzudenken. Als er zu seiner Ranch zurückkehrt, erwartet ihn die nächste Herausforderung. Entsetzt sieht er, wie Steve versucht, mit Jocasta abzureisen... (ARD Presse)

Anmerkungen : Dem Regisseur Robert Wise ("West Side Story") gelang mit "Tribute to a bad Man" ein packendes Panorama vom Leben im "alten Westen". In einem ihrer wenigen US-Filme verkörpert Die griechische Schauspielerin Irene Papas, bekannt aus "Alexis Sorbas", spielt die Rolle der resoluten "Jo".


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 8833


Last Update of this record 10.11.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Tribute to a bad man - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media
Tribute to a bad man - KinoTV © May 31, 2024 by Unicorn Media