La calda notte dell'ispettore Tibbs


Szenenfoto aus dem Film 'La calda notte dell'ispettore Tibbs' © Production Szenenfoto aus dem Film 'La calda notte dell'ispettore Tibbs'

Stati Uniti, 1967

Direttore: Norman Jewison
Scenaggiatore: Stirling Silliphant [Oscar]
Direttore della Fotografia: Stirling Silliphant
Musica: Quincy Jones
Montaggio: Hal Ashby [Oscar]
Interpreti: Sidney Poitier [Virgil Tibbs], Rod Steiger [Bill Gillespie], Warren Oates [Sam Wood], Lee Grant [Mrs. Leslie Colbert], Larry Gates, James Patterson [Purdy], William Schallert, Quentin Dean, Anthony James, Larry D. Mann, Scott Wilson [Harvey Scott]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,85 - Ratio: 1:1,85 - Colore,Durata: 109 minuti
Sistema sonoro: Mono
Prima Presentazione: 2º Agosto 1967 in New York City, New York
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: In der Hitze der Nacht
Französischer Titel: Dans la chaleur de la nuit
Italienischer Titel: La calda notte dell'ispettore Tibbs

Sinossi (in Tedesco)
Bei einer nächtlichen Streifenfahrt durch die kleine Stadt Sparta im US-Bundesstaat Mississippi findet der Polizist Sam Wood (Warren Oates) den Industriellen Philip Colbert ermordet auf. Bill Gillespie (Rod Steiger), Spartas neuer Polizeichef, gibt daraufhin Anweisung, verdächtige Personen sofort festzunehmen. Gegen Morgen erscheint Wood mit Virgil Tibbs (Sidney Poitier) auf der Polizeistation. Er hat den gut gekleideten Schwarzen auf dem Bahnhof aufgegriffen. Tibbs gibt an, er habe seine Mutter besucht und mit dem Flugzeug wieder abreisen wollen, im Übrigen sei er Polizeibeamter in Philadelphia.
Als sich seine Angaben bestätigen, muss man Tibbs wieder freilassen. Der erfahrene Polizei-Detektiv ist Spezialist für die Aufklärung von Gewaltverbrechen, also jemand, wie ihn Chief Gillespie, der noch nie in einem Mordfall ermittelt hat, dringend braucht.
Er hält jedoch wie die meisten Weißen in Sparta Schwarze für Menschen zweiter Klasse und kann sich nicht dazu überwinden, Tibbs um Hilfe zu bitten. Doch Leslie Colbert (Lee Grant), die junge Witwe des Ermordeten, besteht darauf, dass Tibbs in die Ermittlungen eingeschaltet wird. Ihr imponiert, wie clever der schwarze Detektiv einen gewissen Harvey (Scott Wilson) entlastet hat, den die Polizei von Sparta ihr als Mörder präsentieren wollte.
So nimmt Virgil Tibbs in einer Stadt, die aud ihn als Schwarzen sehr feindselig reagiert, seine schwierigen Untersuchungen auf... (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «Sidney Poitier hat von sich gesagt: "Ich bin zuerst und vor allem Amerikaner. Dann bin ich Schauspieler. Und wenn man es erwähnen will, bin ich auch noch Schwarzer." So gern man dieser Selbsteinschätzung auch zustimmt, wird Poitier dennoch als erster schwarzer Superstar Hollywoods in die Filmgeschichte eingehen. Sein erster Film "No Way Out" von 1950 war zugleich der erste Film Hollywoods, der sich mit Rassenvorurteilen auseinander setzte. Poitier spielte seine Rolle mit Humor und Herz - ein Modell für viele weitere seiner Auftritte. Ende der 60er-Jahre war er einer der größten Kassenmagneten Hollywoods. Die Rolle des smarten Ermittlers Virgil Tibbs verkörpert Sidney Poitier außer in "In der Hitze der Nacht" noch in zwei weiteren Filmen.» (ARD Presse)

«Drehbuch nach dem Roman "Heißer Mond" von John Ball - Norman Jewisons Film war 1968 für sieben Academy Awards nominiert und gewann in fünf Kategorien den Oscar, darunter in den Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Rod Steiger), Bester Schnitt. Außerdem gewann der Film drei Golden Globe Awards. Hauptdarsteller Sidney Poitier erhielt 1968 den französischen Étoile de Cristal als bester ausländischer Darsteller. Der Erfolg ist begründet. Denn das Krimi-Drama funktioniert auf mehreren Ebenen: als spannender Krimi über Mord und falsche Fährten, als kritisches Drama über Rassismus und als Milieustudie über eine rückständige Kleinstadt im Süden der USA Ende der 60er Jahre. Der passende Soundtrack von Quincy Jones und der Titelsong unterstützen die dichte Atmosphäre.» (rbb Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0061811
KinoTV Database Nr. 886


Last Update of this record 20.11.2017
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - La calda notte dell'ispettore Tibbs - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
La calda notte dell'ispettore Tibbs - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media