The Killers



Gyártó: Universal Pictures USA, 1964
Titelbild zum Film The Killers, Archiv KinoTV
Rendező: Don Siegel
Forgatókönyv: Gene L. Coon
ötlet : Ernest Hemingway
Zeneszerző: Henry Mancini
Színész: Claude Akins, John Cassavetes [Johnny], Angie Dickinson [Sheila], Clu Gulager, Lee Marvin [Charlie], Ronald Reagan [Jack]
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 93 minutes
Hangrendszer: mono


Deutscher Titel: Der Tod eines Killers
Englischer Titel: Contratto per uccidere
Französischer Titel: Â bout portant

Szinopszis (német)
Der Rennfahrer Johnny North wird von zwei bezahlten Berufskillern umgebracht. Weil dieser Mord so einfach auszuführen war und das Opfer keine Anstalten machte, sich zu wehren, vermutet Charlie Strom, dass auch er und sein Komplize von ihren Auftraggebern hinters Licht geführt wurden. Sie erforschen die Vergangenheit ihres Opfers, und in Rückblenden erhellt sich allmählich die Geschichte eines Millionen-Dollar-Raubes... (ARD Presse)

Vélemények (német): "Raffinierte Milieustudie" (Mannheimer Morgen)
«Zwei Killer, die im Auftrag einen Mann töten, gehen seiner Lebensgeschichte nach, um in den Besitz von einer Million Dollar zu gelangen. Packender Thriller, der sich auf Ernest Hemingways Kurzgeschichte "Die Killer" beruft, mit ihr aber weder stilistisch noch substantiell etwas gemein hat. Vielmehr entstand eine hart, schnell und äußerst spannend entwickelte, düstere Gangsterstory. Vor allem in der Konstellation der Personen sowie deren Handlungsdevise, nach der der Zweck alle Mittel heilige, ist der eindrucksvoll gespielte Film differenzierter, als der erste Blick vermuten läßt.» (filmdienst)
Jegyzet (német): Ronald Regan (in his latest film) is the criminal mastermind, Angie Dickinson the femme fatale, John Cassavetes the fall guy, and Lee Marvin and Clu Gulager the hit men in this inferior version of the 1946 film classic based on Hemingway's short story. Originally made for TV.

"The Killers" war einer der ersten langen Spielfilme, die ursprünglich fürs Fernsehen gedreht wurden. Doch nach der Ermordung von Präsident John F. Kennedy erschien den Studiobossen der Universal Don Siegels Film zu gewalttätig. "The Killers" kam zunächst nur in die Kinos und sollte auch der letzte und beste Film des späteren amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan bleiben, der einen Tag vor dem 60. D-Day im Alter von 93 Jahren verstarb und hier einen Gangster spielte, der glaubt, es geschafft zu haben.
Regisseur Don Siegel hatte schon 1946 an Robert Siodmaks Verfilmung von Hemingways Kurzgeschichte mitgearbeitet. Auch seine eigene Version aus dem Jahre 1964 hält sich nur sehr vage an die literarische Vorlage. Bleiben bei Siodmak die beiden Killer anonyme, brutale Nebenfiguren, die die Aufklärung des mysteriösen Mordes einem Versicherungsdetektiv überließen, so rückt Siegel seine Killer in den Mittelpunkt einer spannenden Geschichte. Action-Spezialist Don Siegel hatte in Hollywood mit radikaler Konsequenz bereits einige der besten Genrefilme gemacht - so zum Beispiel 1954 den Gefängnisfilm "Riot in Cell Block 11", 1956 den Science-Fiction-Film "Invasion of the Body Snatchers", 1957/58 die Gangsterfilme "Baby Face Nelson" und "The Line-up", denen schließlich virtuose Western und Law-and-Order-Polizeifilme wie "Madigan" (1967), "Coogan's Bluff" (1968), "Dirty Harry" (1971) und viele andere mehr folgen sollten. (Roland Johannes, wdr Presse)




Weitere Filme mit diesem Titel

1946: The Killers, Regie: Robert Siodmak,
1959: The Killers, Regie: Andrej Tarkovskij, Aleksandr Gordon, Marika Beiku,
2010: Killers, Regie: Robert Luketic,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 66647


Last Update of this record 28.01.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - The Killers - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
The Killers - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media